Organ Preservation: Current Concepts and New Strategies for the Next Decade
- PMID: 21566713
- PMCID: PMC3088735
- DOI: 10.1159/000327033
Organ Preservation: Current Concepts and New Strategies for the Next Decade
Abstract
SUMMARY: Organ transplantation has developed over the past 50 years to reach the sophisticated and integrated clinical service of today through several advances in science. One of the most important of these has been the ability to apply organ preservation protocols to deliver donor organs of high quality, via a network of organ exchange to match the most suitable recipient patient to the best available organ, capable of rapid resumption of life-sustaining function in the recipient patient. This has only been possible by amassing a good understanding of the potential effects of hypoxic injury on donated organs, and how to prevent these by applying organ preservation. This review sets out the history of organ preservation, how applications of hypothermia have become central to the process, and what the current status is for the range of solid organs commonly transplanted. The science of organ preservation is constantly being updated with new knowledge and ideas, and the review also discusses what innovations are coming close to clinical reality to meet the growing demands for high quality organs in transplantation over the next few years.
Zusammenfassung: Die Organtransplantation hat sich in den vergangenen 50 Jahren aufgrund wissenschaftlicher Fortschritte zu einem hochentwickelten und integralen Bestandteil klinischer Therapieoptionen herausgebildet. Am wichtigsten davon war, mittels geeigneter Organkonservierungsprotokolle Spenderorgane von hoher Qualität zur Verfügung stellen und über ein Netzwerk austauschen zu können, um so den am besten geeigneten Patienten mit dem besten verfügbaren Organ versorgen zu können, wodurch eine schnelle Wiederherstellung der lebenserhaltenden Funktionen beim Organempfänger erreicht werden konnte. Dies war nur möglich, indem ein Verständnis der möglichen Effekte des hypoxischen Schadens und dessen Vermeidung bei den gespendeten Organen entwickelt wurde. Die vorliegende Übersichtsarbeit befasst sich zunächst mit der Geschichte der Organkonservierung, wie die Anwendung der Hypothermic ins Zentrum des Prozesses gerückt ist und wie sich die Situation für die üblicherweise transplantierten soliden Organe darstellt. Die Organkonservierung als Wissenschaft befindet sich in einem stetigen Erneuerungsprozess anhand neuer Erkenntnisse und Ideen, deshalb diskutiert diese Übersichtsarbeit auch Neuerungen, die kurz vor einer klinischen Umsetzung stehen, um dem wachsenden Bedarf an hochwertigen Organen zur Transplantation in den kommenden Jahren gerecht werden zu können.
References
-
- Southard J, Belzer FO. Organ preservation. Annu Rev Med. 1995;46:235–247. - PubMed
-
- Fuller B, Guibert E, Rodriguez J. Lessons from natural cold-induced dormancy to organ preservation in medicine and biotechnology: from the ‘backwoods to the bedside’. In: Lubens E, Cerda J, Clark M, editors. Dormancy and Resistance to Harsh Environments, Topics in Current Genetics. Berlin: Springer; 2010. pp. 253–278.
-
- Carrel A, Lindbergh CA. The culture of whole organs. Science. 1935;81:621–623. - PubMed
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Other Literature Sources
Medical
Miscellaneous
