Anogenital Warts in Childhood - Always a Marker for Sexual Abuse?
- PMID: 25253903
- PMCID: PMC4168266
- DOI: 10.1055/s-0031-1280417
Anogenital Warts in Childhood - Always a Marker for Sexual Abuse?
Abstract
Human papilloma viruses (HPV) are common pathogens associated with a wide range of cutaneous and mucosal infections in childhood. Different HPV types can cause common warts and anogenital warts. Condylomata acuminata in children may be, but are not necessarily, an indicator of sexual abuse. Each individual case therefore requires careful examination, with consideration of other possible means of transmission. Diagnosis of anogenital warts is generally by means of clinical examination. Additional histological, serological or molecular genetic investigation may be indicated occasionally. The high rate of spontaneous remission and the rate of recurrence after treatment should be considered. The available topical and surgical treatment options are discussed.
Bei den humanen Papillomviren (HPV) handelt es sich um weitverbreitete Erreger, die auch im Kindesalter eine Vielzahl von Haut- und Schleimhautinfektionen verursachen können. Infektionen mit unterschiedlichen HPV-Typen können Hautwarzen oder anogenitale Kondylome hervorrufen. Condylomata acuminata bei Kindern können, aber müssen nicht hinweisend für sexuellen Missbrauch sein. Daher bedarf es unter Berücksichtigung anderer Übertragungsmöglichkeiten einer sehr sorgfältigen Überprüfung des Einzelfalls. Die Diagnose anogenitaler Kondylome wird in der Regel durch die klinische Untersuchung gestellt. Histologische, serologische oder molekulargenetische Zusatzdiagnostik ist nur in Einzelfällen sinnvoll. Bei der Indikation zur Therapie sind die hohe Spontanremissionsrate sowie die posttherapeutische Rezidivrate zu berücksichtigen. Die zur Verfügung stehenden topischen und chirurgischen Therapieoptionen werden dargestellt.
Keywords: HPV infection; condylomata acuminata; genital warts; sexual abuse.
Conflict of interest statement
Figures
References
-
- Gross G. Differentialdiagnostik anogenitaler Condylomata acuminata. Hautarzt. 2009;60:465–471. - PubMed
-
- Hillemanns P, Mehlhorn G, Rinnau F. et al.HPV-Infektion: Impfung, Diagnostik und Therapie. Geburtsh Frauenheilk. 2007;67:R1–R28.
-
- Gross G. AWMF Nr 059/001 Leitlinie der Deutschen STD-Gesellschaft (DSTG) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft Condylomata acuminata und andere HPV-assoziierte Krankheitsbilder von Genitale, Anus und Harnröhre. Hautarzt. 2007;58:179–186. - PubMed
-
- Geyer A, Röcken M, Strölin A. Dermatologie: Hautveränderungen und Erkrankungen der Haut in der Schwangerschaft. Geburtsh Frauenheilk. 2006;66:910–913.
-
- Sinclair K A, Woods C R, Sinal S H. Veneral warts in children. Pediatr Rev. 2001;32:115–121. - PubMed
LinkOut - more resources
Full Text Sources