Biologics in Rhinology - Forthcoming Personalized Concepts: the Future Starts Today
- PMID: 29905356
- PMCID: PMC6541111
- DOI: 10.1055/s-0043-123484
Biologics in Rhinology - Forthcoming Personalized Concepts: the Future Starts Today
Abstract
Sinunasale Erkrankungen zählen mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und führen zu einer erheblichen Störung der Lebensqualität, ein komorbides Asthma ist häufig. Trotz leitliniengerechter Therapie ist anzunehmen, dass mind. 20% der Patienten ihre Erkrankungssymptome nicht adäquat kontrollieren können. Neben den etablierten chirurgischen und konservativen Therapieoptionen finden sich nun vielversprechende Therapieansätze, die bspw. mittels therapeutischer Antikörper mechanistisch gezielt in die Pathophysiologie der Erkrankungen eingreifen können. Die Auswahl der geeigneten Patienten durch geeignete Biomarker und die richtige Therapie zum richtigen Stadium der Erkrankung anbieten zu können, ist das Ziel stratifizierter Medizin und eine wichtige Perspektive für die HNO.Chronic diseases of the nose and the paranasal sinuses are most common, frequently associated with bronchial asthma, and result in substantial reduction of quality of life. Despite optimal treatment according to guidelines, approx. 20 % of the patients will report inadequate control of symptoms. Apart from well established surgical and conservative approaches in therapy new therapeutic antibodies are available that aim specifically pathophysiological targets. The optimal allocation of effective therapy for patients using appropriate biomarkers at the most suitable timepoint is the hallmark of stratified medicine and an important perspective in ENT.
Sinunasale Erkrankungen zählen mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und führen zu einer erheblichen Störung der Lebensqualität, ein komorbides Asthma ist häufig. Trotz leitliniengerechter Therapie ist anzunehmen, dass mind. 20% der Patienten ihre Erkrankungssymptome nicht adäquat kontrollieren können. Neben den etablierten chirurgischen und konservativen Therapieoptionen finden sich nun vielversprechende Therapieansätze, die bspw. mittels therapeutischer Antikörper mechanistisch gezielt in die Pathophysiologie der Erkrankungen eingreifen können. Die Auswahl der geeigneten Patienten durch geeignete Biomarker und die richtige Therapie zum richtigen Stadium der Erkrankung anbieten zu können, ist das Ziel stratifizierter Medizin und eine wichtige Perspektive für die HNO.
Eigentümer und Copyright ©Georg Thieme Verlag KG 2018.
Conflict of interest statement
Adam Chaker führt über die Technische Universität München Beratungsleistungen (z.B. Advisory Boards), Vorträge oder weitere Aktivitäten für Allergopharma, ALK-Abello, GSK, HAL Allergy, Mundipharma und Lofarma durch; hat klinische Studien oder Forschungsgelder über die Technische Universität München erhalten von ALK, Allergopharma, Novartis, Bencard/Allergen Therapeutics, ASIT Biotech, GSK, Roche, und Zeller AG, ferner vom Umweltbundesamt der Bundesrepublik Deutschland und DZL (BMBF). AMC hat ferner Honorare und Reisekostenerstattungen erhalten vom Bayerischen Ärzteblatt, der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) und der European Academy of Allergy and Clinical Immunology.
Figures










Similar articles
-
Stakeholder Perceptions of Complementary and Integrative Medicines from People Living with Rare Diseases in Northern Ireland: A Mixed Methods Study.Complement Med Res. 2024;31(2):107-115. doi: 10.1159/000535480. Epub 2023 Dec 5. Complement Med Res. 2024. PMID: 38052188 Free PMC article.
-
Positionspapier: Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis.J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Jul;16 Suppl 4:3-35. doi: 10.1111/ddg.13580. J Dtsch Dermatol Ges. 2018. PMID: 29989340
-
Wissensstand zur Anaphylaxie und Umgang mit Adrenalinautoinjektoren in Apotheken.J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Nov;16(11):1315-1322. doi: 10.1111/ddg.13679_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2018. PMID: 30395411
-
Effectiveness of Mindfulness-Based Stress Reduction as a Nondrug Preventive Intervention in Patients with Migraine: A Systematic Review with Meta-Analyses.Complement Med Res. 2023;30(6):525-534. doi: 10.1159/000534653. Epub 2023 Oct 31. Complement Med Res. 2023. PMID: 37906991 English.
-
Konsensuspapier zur symptomorientierten Therapie der chronischen Venenerkrankungen.J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Jun;14(6):575-84. doi: 10.1111/ddg.13006_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2016. PMID: 27240061 Review.
References
-
- Boyman O et al.EAACI IG Biologicals task force paper on the use of biologic agents in allergic disorders. Allergy. 2015;70:727–754. - PubMed
-
- Agency EM. EMA GUIDELINE ON SIMILAR BIOLOGICAL MEDICINAL PRODUCTS. 2005 (http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Scientific_guidelin... (10th of October, 2017))
-
- Kohler G, Milstein C. Continuous cultures of fused cells secreting antibody of predefined specificity. Nature. 1975;256:495–497. - PubMed
-
- Suiter T M. First and next generation native rFVIII in the treatment of hemophilia A. What has been achieved? Can patients be switched safely? Semin Thromb Hemost. 2002;28:277–284. - PubMed
Publication types
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Other Literature Sources
Medical
Research Materials
Miscellaneous