Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2018 Aug;143(15):1070-1074.
doi: 10.1055/a-0551-2695. Epub 2018 Jul 30.

[Specifics in antibiotic therapy for older adults]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Specifics in antibiotic therapy for older adults]

[Article in German]
Hans Jürgen Heppner et al. Dtsch Med Wochenschr. 2018 Aug.

Abstract

Infectious diseases are still very common in older adults ad they are responsilble for nearly the most deaths in those patients. Especially geriatric patients show higher morbidity and mortality. Therefore, it is very important to start antibiotic therapy as fast as possible after diagnosis. Beyond physiological organ changes, immunosenescene leads to a higher susceptibility for infections in this special patient group. Atypical symptoms cause a delayed initial therapy. Changes in pharmacokinetics, multimorbidity and plypharmacy induce a high risk for adverse sideeffects and interactions. Indicating antibiotic therapy, local resistance and severity of disease has to be considered.

PHARMAKOKINETISCHE VERäNDERUNGEN: Bereits von Anfang an muss eine adäquate Konzentration am Wirkort erreicht werden und daher erfolgt Erstdosis des Antibiotikums ohne Berücksichtigung einer Einschränkung der Nierenfunktion. Hierbei spielt auch die prolongierte Gabe eine Rolle. Bei Antibiotika, die über die Konzentrationsabhängigkeit wirken (Aminoglykoside, zyklische Lipopeptide), müssen bei Vorliegen einer eingeschränkten Nierenfunktion die Dosisintervalle verlängert werden. Bei Antibiotika mit zeitabhängiger Wirksamkeit (Betalaktame, Makrolide, Linezolid, Clindamycin) muss, bei gleich bleibenden Dosisintervallen, die Dosis reduziert werden.

Antibiotikaauswahl: Die Indikation zur Therapie ist immer in Abhängigkeit vom Schweregrad der Symptome und vom Risikoprofil abhängig. Biologische Nebenwirkungen wie c. difficile Infektionen (CDI) sind bei geriatrischen Patienten besonders zu beachten.

Antibiotic stewardship: Neben der Auswahl der Wirksubstanz sind immer Dauer, Dosis und Dosisintervall der Therapie im Fokus, um eine Verbesserung der Qualität in der Verordnung zu gewährleisten. Das beste klinische Behandlungsergebnis soll unter Minimierung von Toxizität, Resistenzentwicklung und Kosten erreicht werden.

Antibiotikaassoziierte nebenwirkungen/interaktionen: Beim älteren Patienten sind aufgrund der Multimedikation mehr medikamentöse Nebenwirkungen und Interaktionen zu erwarten. De Einsatz von Cephalosporinen oder Fluorchinolonen als Primärtherapie sollte wegen des Risikos der Clostridium-difficile-Infektion vermieden werden.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Vortrags- und/oder Beratungshonorare: Pfizer GmbH, Bayer Health Care, Infectopharm.

Substances

LinkOut - more resources