Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2018 Aug;86(8):493-499.
doi: 10.1055/a-0653-7318. Epub 2018 Aug 20.

Einhaltung der Menschenrechte in der Psychiatrie

[Article in German]
Affiliations

Einhaltung der Menschenrechte in der Psychiatrie

[Article in German]
Margarete Osterfeld et al. Fortschr Neurol Psychiatr. 2018 Aug.

Abstract

The article provides an overview of the origins and practical work on national and international control mechanisms, initiated by the United Nations, for the observance of human rights in psychiatry in Germany and worldwide. Historical, legal and psychiatric developments will be presented ranging from Pinel 200 years ago to the Universal Declaration of Human Rights in 1948 and the United Nations Convention against Torture (CAT). The National Agency for the Prevention of Torture and Ill-treatment in Germany will be presented, which has visited about forty psychiatric institutions since its establishment and has reported its observations to the public. This is followed by impressions of visits by the Subcommittee on the Convention against Torture, the SPT, in different states in which the first author participated. As the diction of national and international reports may be tacitly influenced by western ideas, a discourse about dementia in the Islamic cultural area follows. The aim of the article is to provide an incentive to discuss bioethical issues taking into account multiple perspectives. The importance of civil society organizations for the future development of an interdisciplinary and intercultural exchange will be elaborated.

Der Artikel gibt einen Überblick über die Entstehung und die praktische Arbeit der von den Vereinten Nationen initiierten nationalen und internationalen Kontrollmechanismen zur Einhaltung der Menschenrechte in der Psychiatrie in Deutschland und weltweit. Einleitend werden die dafür erforderlichen rechtlichen und psychiatriepolitischen Entwicklungen geschildert, ausgehend von Pinel vor 200 Jahren über die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 bis hin zu der Antifolterkonvention der Vereinten Nationen (CAT). Sodann wird die in Deutschland eingerichtete Nationale Stelle zur Verhütung von Folter und Misshandlung vorgestellt, die seit ihrem Bestehen fast vierzig Heimeinrichtungen und psychiatrische Kliniken besucht und der Öffentlichkeit darüber berichtet hat. Im Anschluss daran folgt ein Überblick über Besuche des Unterausschusses der Antifolterkonvention, des SPT, in einzelnen Staaten, an denen die Erstautorin teilgenommen hat. Da die Diktion der meisten nationalen und internationalen Berichte unausgesprochen von westlichem Gedankengut geprägt ist, folgt abschließend ein Exkurs über Demenz im islamischen Kulturraum. Ziel des Artikels ist es, einen Anreiz zur Diskussion bioethischer Fragestellungen unter Berücksichtigung mehrerer Perspektiven zu geben. Die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Organisationen für die zukünftige Entwicklung eines interdisziplinären und interkulturellen Austausches wird dabei herausgearbeitet.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

LinkOut - more resources