Diagnostik blasenbildender Autoimmundermatosen
- PMID: 30179341
- DOI: 10.1111/ddg.13637_g
Diagnostik blasenbildender Autoimmundermatosen
Abstract
Blasenbildende Autoimmundermatosen (BAIDs) sind eine heterogene Gruppe seltener Erkrankungen, die klinisch durch Erosionen und/oder Blasen an Haut und Schleimhäuten charakterisiert sind. BAIDs können in zwei Gruppen eingeteilt werden: Pemphigus-Erkrankungen, die durch intraepidermale Blasenbildung und Autoantikörper gegen desmosomale Proteine wie Desmoglein (Dsg) 1, Dsg3 und Mitglieder der Plakin-Familie charakterisiert sind, sowie subepidermale BAIDs, die Pemphigoid-Erkrankungen und die Dermatitis herpetiformis umfassen. Bei der Dermatitis herpetiformis greifen die Autoantikörper die Transglutaminasen 2 und 3 an, während sie bei Pemphigoid-Erkrankungen gegen Strukturproteine der dermoepidermalen Junktionszone gerichtet sind. Die Analyse einer periläsionalen Biopsie mittels direkter Immunfluoreszenzmikroskopie (IF-Mikroskopie) stellt zwar nach wie vor den diagnostischen Goldstandard dar, mittlerweile sind jedoch verschiedene Tests allgemein verfügbar, die eine serologische Diagnosefindung für den Großteil der Patienten ermöglichen. Zur serologischen Standarddiagnostik gehört die indirekte IF auf Affenösophagus und NaCl-separierter Spalthaut. Die Spezifität der Autoantikörper kann mit ELISA-Systemen, die auf rekombinanten Formen der immundominanten Regionen der Zielantigene basieren, sowie indirekter IF-Mikroskopie anhand multivarianter Tests mit mehreren multivariate näher charakterisiert werden. Diese serologischen Tests werden durch verschiedene hauseigene Immunoblotting- und ELISA-Systeme ergänzt, die nur in spezialisierten Laboratorien verfügbar sind. In diesem Review geben wir einen Überblick über neue Entwicklungen bei der Diagnose von BAIDs und beschreiben moderne Diagnoseverfahren für diese Krankheitsgruppe.
© 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.
Similar articles
-
Positionspapier: Diagnostik und Therapie der Xerosis cutis.J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Jul;16 Suppl 4:3-35. doi: 10.1111/ddg.13580. J Dtsch Dermatol Ges. 2018. PMID: 29989340
-
Register-Studie zu Krankheitsentwicklung und Therapieansprechen bei Pemphigus.J Dtsch Dermatol Ges. 2022 Apr;20(4):461-468. doi: 10.1111/ddg.14695_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2022. PMID: 35446496
-
[Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].Complement Med Res. 2017;24(1):15-25. doi: 10.1159/000452236. Epub 2016 Nov 11. Complement Med Res. 2017. PMID: 27924793 German.
-
Die histologischen Typen der lymphomatoiden Papulose - Ein Vorschlag für die Vereinfachung des Buchstabenchaos.J Dtsch Dermatol Ges. 2017 Apr;15(4):390-394. doi: 10.1111/ddg.13207_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2017. PMID: 28378469 Review.
-
Kompressionstherapie bei Patienten mit Ulcus cruris venosum.J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Nov;14(11):1073-1089. doi: 10.1111/ddg.13091_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2016. PMID: 27879101 Review.
Cited by
-
Differential expression of C5aR1 and C5aR2 in innate and adaptive immune cells located in early skin lesions of bullous pemphigoid patients.Front Immunol. 2022 Nov 18;13:942493. doi: 10.3389/fimmu.2022.942493. eCollection 2022. Front Immunol. 2022. PMID: 36466856 Free PMC article.
-
Bullous Autoimmune Dermatoses–Clinical Features, Diagnostic Evaluation, and Treatment Options.Dtsch Arztebl Int. 2021 Jun 18;118(24):413-420. doi: 10.3238/arztebl.m2021.0136. Dtsch Arztebl Int. 2021. PMID: 34369370 Free PMC article. Review.
-
[85-year-old male with cutaneous blisters : Preparation for the medical specialist examination: Part 25].Hautarzt. 2018 Nov;69(Suppl 2):183-188. doi: 10.1007/s00105-018-4291-6. Hautarzt. 2018. PMID: 30374540 German. No abstract available.
-
Successful Treatment of Severe Pemphigus Vulgaris with Reduced Side Effects Using a Novel IVIg Preparation.Dermatol Ther (Heidelb). 2024 Jul;14(7):1969-1974. doi: 10.1007/s13555-024-01191-3. Epub 2024 Jun 12. Dermatol Ther (Heidelb). 2024. PMID: 38865042 Free PMC article.
-
[Pemphigoid diseases in older adults].Dermatologie (Heidelb). 2023 Sep;74(9):687-695. doi: 10.1007/s00105-023-05209-3. Epub 2023 Aug 18. Dermatologie (Heidelb). 2023. PMID: 37594515 Review. German.
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Other Literature Sources
Miscellaneous