Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2020 Jan;88(1):24-32.
doi: 10.1055/a-0759-1957. Epub 2019 Feb 7.

[The CIMH Track Concept in Psychiatry: Syndrome-specific Treatment across Modalities - Part 2 - Practical implementation]

[Article in German]
Affiliations

[The CIMH Track Concept in Psychiatry: Syndrome-specific Treatment across Modalities - Part 2 - Practical implementation]

[Article in German]
Dusan Hirjak et al. Fortschr Neurol Psychiatr. 2020 Jan.

Abstract

Modern psychiatry needs to implement novel mental health care systems in order to address recent developments in diagnostics and treatment of psychiatric patients. In this context, it is necessary to take into account recent ethical and certain legal aspects which explicitly seek to reduce coercive treatment. The so-called "track-unit" is a promising strategy in order to achieve these goals. The "track-unit" seeks to enhance and improve patients' autonomy, setting-overlapping team continuity, compliance and adherence to treatment as well as to reduce time of patients in hospital as inpatients by more flexible intervention. Although there are many interfaces between normal wards and the "track-unit", implementation into daily routine should be done gradually. The first part of this paper will focus on required changes taking as an example the Department of Psychiatry and Psychotherapy at the Central Institute of Mental Health in Mannheim. In the second part, we will describe corresponding helpful constructional measures. In part three, we will discuss the socio-economic aspects and benefits of "track-units". In conclusion, the implementation of "track-units" in a German psychiatric department is a personnel and economic endeavor to improve the link and coordination between diagnostics and treatment throughout all stages of mental illness.

Um den aktuellen Herausforderungen in der Behandlung psychisch kranker Patienten gerecht zu werden, müssen neue Versorgungsstrukturen implementiert werden. Das „Track-Konzept“ bietet eine vielversprechende Alternative zu den aktuellen Behandlungsmodellen. Unverzichtbar ist dabei die Berücksichtigung der aktuellen ethischen und rechtlichen Grundlagen welche ausdrücklich die Reduktion der Zwangsmaßnahmen befürworten. Zentrale Ziele einer settingübergreifenden „Track-Einheit“ sind ferner die Förderung der Patientenautonomie, setting-übergreifende Behandlungskontinuität, Verbesserung der Therapieadhärenz und Reduktion stationärer Behandlungszeiten durch flexiblere Interventionen. Obwohl das „Track-Konzept“ eine Weiterentwicklung zum bisherigen Versorgungsmodell hat, empfiehlt sich seine Etablierung innerhalb einer psychiatrischen Klinik schrittweise zu gestalten, da eine Reihe von Veränderungen auf verschiedenen Ebenen erforderlich sind. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit werden diese notwendigen organisatorischen Veränderungen am Beispiel des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) vorgestellt. Im zweiten Abschnitt wird dann der notwendige bzw. hilfreiche räumliche Rahmen dargestellt. Im dritten Abschnitt gehen wir auf die sozioökonomischen Vorteile des „Track-Konzeptes“ ein, die anschließend unter Berücksichtigung der aktuellen Therapieleitlinien diskutiert werden. Dabei wird auch eine veränderte hausinterne Leistungsverrechnung und deren mögliche Weiterentwicklung dargelegt. Insgesamt geht die Umstellung auf das „Track-Konzept“ mit einer Vielzahl praktischer Veränderungen einher. Das Ziel ist eine bessere Verzahnung der Behandlungssettings in allen Stadien einer psychischen Erkrankung und bessere Orientierung für Patienten und Angehörige.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Similar articles

Cited by

LinkOut - more resources