Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2019 Apr;144(7):452-456.
doi: 10.1055/a-0740-8662. Epub 2019 Mar 29.

[Digital Nephrology]

[Article in German]
Affiliations

[Digital Nephrology]

[Article in German]
Stefan Becker et al. Dtsch Med Wochenschr. 2019 Apr.

Abstract

Clinical Nephrology faces considerable structural challenges. Digitization can be a critical catalyst to better address the needs of patients and their healthcare providers with new system solutions. Improved communication is the key driver. Through health-related mobile applications, big data and machine learning, as well as natural language processing, treatment processes can be rethought and redesigned.

Stand der dinge: Die Nephrologie steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann ein entscheidender Katalysator sein, um mit neuen Systemlösungen den Bedürfnissen von Patienten und ihren versorgenden Ärzten besser gerecht zu werden. DIGITALISIERUNG ALS „GAME CHANGER“ IN DER MEDIZIN: Der Durchbruch der digitalen Medizin steht noch bevor; digitale Lösungen haben das Potenzial, das Gesundheitswesen und die klinische Arbeit am Patienten grundlegend zu verändern. BEDüRFNIS NACH KOMMUNIKATION UND GESUNDHEITSBEZOGENEN MOBILAPPLIKATIONEN (MHEALTH): Eine verbesserte Kommunikation ist der entscheidende Treiber. Über gesundheitsbezogene Mobilapplikationen können Behandlungsprozesse neu gedacht und gestaltet werden.

Big data und maschinelles lernen: Durch maschinelle Unterstützungssysteme könnte die Diagnosestellung insgesamt sicherer und schneller gestaltet werden, sodass in der Folge dem Arzt mehr Zeit für eine bedarfsadaptierte individuelle Patientenberatung zur Verfügung stehen würde. NATüRLICHE SPRACHVERARBEITUNG: Mithilfe künstlicher Intelligenz können Patientendaten besser analysiert und beispielsweise zur Früherkennung seltener Erkrankungen auf Grundlage von Symptomen schneller erkannt werden.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Die Klinik für Nephrologie, das Universitätsklinikum Essen, die MedVision AG, Unna, das Rechenzentrum Volmarstein, Wetter und das Fraunhofer Institut für Software und Systemtechnik ISST, Dortmund gehören zum NephroTeTe-Konsortium. Das Projekt NephroTeTe wird gefördert durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen.

LinkOut - more resources