Bakteriurie bei Hunden mit chronischer Niereninsuffizienz
- PMID: 31212355
- DOI: 10.1055/a-0902-0931
Bakteriurie bei Hunden mit chronischer Niereninsuffizienz
Abstract
HARNTRAKTINFEKTIONEN (HTI) TRETEN BEI HUNDEN VERBREITET AUF. IN MEHREREN STUDIEN WURDE BEI 2,1–14,7 % KLINISCH UNAUFFäLLIGER HUNDE EINE POSITIVE URINKULTUR (PUK) NACHGEWIESEN. DIE URSACHEN SIND VIELFäLTIG UND DIE INFEKTIONEN TRETEN SOWOHL PRIMäR ALS AUCH SEKUNDäR AUF. EIN HöHERES RISIKO ENTSTEHT DURCH GRUNDERKRANKUNGEN WIE DIABETES MELLITUS ODER HYPERADRENOKORTIZISMUS. BEI KATZEN MIT CHRONISCHER NIERENINSUFFIZIENZ (CNI) ZEIGTE SICH EINE ERHöHTE PUK-PRäVALENZ (22–29 %). FüR HUNDE LAGEN DAZU BISHER KEINE STUDIEN VOR. NEBEN DER ERMITTLUNG DER PUK-HäUFIGKEIT BEI HUNDEN MIT CNI WURDEN IN DER STUDIE DIE RISIKOFAKTOREN EINER PUK BESTIMMT UND DIE ZUSAMMENHäNGE ZWISCHEN KLINISCH-PATHOLOGISCHEN BEFUNDEN UND PUK IDENTIFIZIERT.
Conflict of interest statement
Disclosure The authors report no conflicts of interest in this work.
Comment on
-
Frequency of bacteriuria in dogs with chronic kidney disease: A retrospective study of 201 cases.J Vet Intern Med. 2019 Mar;33(2):640-647. doi: 10.1111/jvim.15434. Epub 2019 Feb 14. J Vet Intern Med. 2019. PMID: 30767319 Free PMC article.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical