Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2019 Dec;65(4):321-340.
doi: 10.13109/zptm.2019.65.4.oa1. Epub 2019 Jul 22.

Vom Sinn des Verfahrenskonzepts und der Verfahrensvielfalt – und warum das Baukasten-System in der Psychotherapie nicht funktioniert

[Article in German]
Affiliations

Vom Sinn des Verfahrenskonzepts und der Verfahrensvielfalt – und warum das Baukasten-System in der Psychotherapie nicht funktioniert

[Article in German]
Falk Leichsenring et al. Z Psychosom Med Psychother. 2019 Dec.

Abstract

Why the concept of distinct psychotherapeutic approaches is indispensable - and why the tool box concept of psychotherapy cannot work Background: In Germany, the official psychotherapy guidelines are oriented towards the model of distinct psychotherapeutic approaches. Within the German health care system this also applies to the training in psychotherapy. Some critics, however, are presently pleading in favour of abolishing the model of distinct psychotherapeutic approaches, which also implies to abolish the concept of the so called "Richtlinienverfahren" in Germany - approaches of psychotherapy which proved to be efficacious and whose costs are reimbursed by the insurance companies. Objective: The arguments put forward such as the heterogeneity of the approaches as well as the proposed alternatives, for example, an "integrative" model of both mental disorders and psychotherapeutic treatment are critically discussed. Results: Both the arguments and proposed alternatives are found to be not convincing, neither from a scientific nor from a psychotherapeutic perspective. From a scientific perspective, there is no evidence for efficacy of a "general" or "integrative" model of psychotherapy - which is in contrast to the Richtlinienverfahren for which evidence for efficacy exists. From a psychotherapeutic perspective psychotherapy cannot be taught, learnt and applied by use of tools or modules without a theoretical orientation. Conclusions: The concept of distinct psychotherapeutic approaches proves to be an in dispensable principal for orientation in psychotherapy, for both therapists and patients.

Zusammenfassung Fragestellung: In Deutschland sind die geltenden Psychotherapierichtlinien für die ambulanten Behandlungen verfahrensorientiert ausgerichtet und auch die psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung erfolgt im deutschen Gesundheitssystem verfahrensbezogen. In letzter Zeit werden jedoch Stimmen laut, die sich gegen die Beibehaltung des Verfahrensbegriffs in der Psychotherapie aussprechen und damit auch die Richtlinien-Psychotherapie in Frage stellen. Ziel: Die vorgebrachten Argumente (z. B. die Heterogenität der Verfahren) sowie die vorgetragenen Alternativen (z. B. ein verfahrens-übergreifendes „integratives“ Störungs- und Therapiemodell nach dem Baukasten-Prinzip) werden kritisch diskutiert. Ergebnisse: Die vorgebrachten Argumente gegen das Konzept der Verfahren und die präsentierten Alternativen erweisen sich unter wissenschaftlichen und psychotherapeutischen Gesichtspunkten als wenig überzeugend. Zum einen wird gezeigt, dass Psychotherapie nach dem Baukasten-Prinzip anhand von störungsspezifischen Methoden oder Modulen „verfahrens-übergreifend“ weder gelernt noch gelehrt oder ausgeübt werden kann. Zum anderen gibt es für eine „allgemeine“ oder „integrative“ Psychotherapie bisher keinerlei Evidenz – im Unterschied zu den Richtlinien-Verfahren. Schlussfolgerungen: Das Konzept der Psychotherapie-Verfahren erweist sich als ein unverzichtbares Orientierungsprinzip sowohl für Therapeuten als auch für Patienten.

Keywords: Modules; Psychotherapeutic Approaches; Training in Psychotherapy.

PubMed Disclaimer

LinkOut - more resources