Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2019 Aug;17(8):786-799.
doi: 10.1111/ddg.13897_g.

Optimistisch verzerrte Wahrnehmung des eigenen Hautkrebsrisikos: Ergebnisse einer repräsentativen nationalen Erhebung

[Article in German]
Affiliations

Optimistisch verzerrte Wahrnehmung des eigenen Hautkrebsrisikos: Ergebnisse einer repräsentativen nationalen Erhebung

[Article in German]
Katharina Diehl et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2019 Aug.

Abstract

Hintergrund: Die internationale Forschung hat gezeigt, dass Personen dazu neigen, sich selbst als weniger anfällig für Krankheiten und gesundheitliche Folgen von Risikoverhalten zu sehen als andere Vergleichspersonen. Unser Ziel war es, diesen Effekt, bekannt als unrealistischer komparativer Optimismus (UKO), in Bezug auf Hautkrebs erstmals in einer bundesweit repräsentativen Stichprobe zu untersuchen. Die Ergebnisse sind von Relevanz für die Planung zukünftiger Präventionsmaßnahmen.

Methoden: Das Nationale Krebshilfe-Monitoring zur Solariennutzung (NCAM, Erhebungswelle 3) ist eine bundesweit repräsentative Befragung (n = 3000, 14-45 Jahre). Wir haben UKO in Bezug auf Hautkrebs exploriert und den Zusammenhang zwischen UKO und soziodemographischen Merkmalen, bräunungs- und gesundheitsbezogenem Risikoverhalten, Hautkrebsrisiko und Risikobewusstsein gegenüber Hautkrebs untersucht.

Ergebnisse: Vier von zehn Personen (43,3 %) glaubten - im Vergleich zu einer Person gleichen Alters und Geschlechts - ein geringeres Risiko zu haben, an Hautkrebs zu erkranken. Jüngere Personen zeigten mit höherer Wahrscheinlichkeit eine optimistische Wahrnehmung. Personen mit erhöhtem Hautkrebsrisiko, gemessen an individuellen Hautcharakteristika, nahmen ihr Risiko verglichen zur Referenz auch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit wahr.

Schlussfolgerungen: Während es realistisch ist, dass Personen mit einem erhöhten objektiven Hautkrebsrisiko dies auch so wahrnehmen, sind die generellen Untersuchungsbefunde für die Allgemeinbevölkerung, speziell für jüngere Personen, besorgniserregend. Es scheint daher wichtig, Personen über ihre unrealistische Wahrnehmung bezüglich des eigenen Hautkrebsrisikos aufzuklären, da dies das wahrgenommene individuelle Risiko sowie das individuelle Screening- und Präventionsverhalten beeinflussen kann.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Burger JM, Burns L. The illusion of unique invulnerability and the use of effective contraception. Pers Soc Psychol Bull 1988; 14: 264-70.
    1. Weinstein ND. Unrealistic optimism about susceptibility to health-problems. J Behav Med 1982; 5: 441-60.
    1. Shepperd JA, Waters E, Weinstein ND, Klein WM. A Primer on unrealistic optimism. Curr Dir Psychol Sci 2015; 24: 232-37.
    1. Weinstein ND. Unrealistic optimism about susceptibility to health problems: Conclusions from a community-wide sample. J Behav Med 1987; 10: 481-500.
    1. Radcliffe NM, Klein WMP. Dispositional, unrealistic, and comparative optimism: Differential relations with the knowledge and processing of risk information and beliefs about personal risk. Pers Soc Psychol Bull 2002; 28: 836-46.

LinkOut - more resources