Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2020 Feb;145(1):48-56.
doi: 10.1055/a-0989-2716. Epub 2019 Sep 26.

[A Challenge: Colorectal Foreign Bodies]

[Article in German]
Affiliations

[A Challenge: Colorectal Foreign Bodies]

[Article in German]
Jan Heil et al. Zentralbl Chir. 2020 Feb.

Abstract

Background: Colorectal foreign bodies are commonly seen in the emergency department. A delayed consultation may be associated with a worse outcome. Despite a low-lying position, the extraction can be a challenge and has to be done under general anesthesia. Sharp or potentially dangerous foreign bodies should be excluded before extraction manoeuvres and complications have to be ruled out after the retrieval.

Method: Data were retrospectively collected from 2002 to 2017. Overall 33 patients were included. In addition, a systematic search, employing the PRISMA criteria, was performed. The search was carried out on PubMed (1623), Cochrane Library (17) and Google Scholar (300). Case reports, papers not written in English and publications before 1980 were excluded.

Results: With an average delay of 33 h, patients admitted themselves to the emergency department. Attempts to remove foreign bodies in the emergency department were successful in 2 cases (6%). General anaesthesia was required in 31 (94%) patients. An emergency laparotomy was necessary in 3 cases (9%). No complications were noticed.

Conclusion: A delayed consultation is not associated with a worse outcome. Complications should be ruled out by endoscopy. After a normal control, the patient can be discharged prematurely without further imaging.

Hintergrund: Kolorektale Fremdkörper sind ein nicht ungewöhnlicher Vorstellungsgrund in der Notaufnahme. Die häufig erst verspätete ärztliche Konsultation führt möglicherweise zu einer erhöhten Rate an Komplikationen. Vor jeder rektalen Manipulation sollte die Art des Fremdkörpers bekannt sein. Trotz Lokalisation im Rektum kann die Entfernung des Fremdkörpers schwierig sein und eine Narkose erfordern. Verletzungen sollten nach jeder Intervention ausgeschlossen werden.

Methoden: Retrospektiv wurden die Fälle mit der Diagnose „Fremdkörper im Anus und Rektum (inkl. Sigmoid)“ zwischen 2002 und 2017 ausgewertet. Von 56 Patienten konnten 33 (59%) Patienten in die Studie eingeschlossen werden. Zusätzlich wurde eine Literaturrecherche mit den Suchbegriffen „colon AND foreign bod*“, „rectum AND foreign bod*“ und „colorectal AND foreign bod*“ in den Datenbanken PubMed (1623) und Cochrane Libary (17) sowie in der Suchmaschine Google Scholar (300) vorgenommen.

Ergebnisse: Durchschnittlich erfolgte die Vorstellung nach 33 h. Eine Entfernung in der Notaufnahme gelang in 2 Fällen (6%). 31 Patienten (94%) benötigten eine Narkose. Eine notfallmäßige Laparotomie wurde in 3 Fällen (9%) vorgenommen. Komplikationen traten nicht auf. Die Entlassung erfolgte im Schnitt nach 1,5 d.

Schlussfolgerung: Eine verspätete Vorstellung führt nicht zu einem komplizierteren Verlauf. Nach abschließender Rektoskopie ist eine weitere Bildgebung nicht erforderlich. Eine kurzzeitige Überwachung ist nach unauffälliger Klinik ausreichend.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

LinkOut - more resources