Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2020 Jan;18(1):27-33.
doi: 10.1111/ddg.13967_g.

Beeinträchtigung der dermatoskopischen Untersuchung durch Körperbehaarung und klinischer Nutzen eines automatisierten Haarentfernungsalgorithmus

[Article in German]
Affiliations

Beeinträchtigung der dermatoskopischen Untersuchung durch Körperbehaarung und klinischer Nutzen eines automatisierten Haarentfernungsalgorithmus

[Article in German]
Christine Fink et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2020 Jan.

Abstract

Hintergrund und studienziele: Körperbehaarung könnte Ärzte bei der dermatoskopischen Untersuchung beeinträchtigten. Es ist daher denkbar, dass die Entwicklung eines automatisierten Haarentfernungsalgorithmus (automated-hair-removal-algorithm [AuHRA]) die diagnostische Genauigkeit verbessert. Allerdings wurde bisher weder untersucht wie stark genau die Beeinträchtigung der Ärzte durch Körperbehaarung ist, noch wie groß der Nutzen von AuHRA ist. Ziel dieser Studie ist, die Beeinträchtigung durch Körperbehaarung bei der dermatoskopischen Untersuchung zu analysieren und das Ausmaß der Verbesserung der Sichtbarkeit von dermatoskopischen Strukturen nach der Anwendung der AuHRA-Software bei digitalen Bildern von haarbedeckten Nävi zu evaluieren.

Patienten und methodik: In dieser Studie beurteilten sechs Dermatologen insgesamt 59 Bildersets, die dermatoskopische Aufnahmen von benignen Nävi beinhalteten. Jedes Set umfasste jeweils drei Aufnahmen desselben Nävus (unrasiert / mechanisch rasiert / virtuell rasiert mittels AuHRA). Die Aufnahmen wurden im Hinblick auf den Grad der Verbesserung durch Haarentfernung beurteilt.

Ergebnisse: Im Vergleich zu unrasierten Läsionen bewerteten die Dermatologen die mechanisch rasierten Läsionen als am besten beurteilbar (+1.36, p < 0,001), gefolgt von den virtuell rasierten Läsionen (+0.79, p < 0,001). Die Mehrheit der Dermatologen beurteilte die Anwendung von AuHRA als hilfreich und bestätigte die medizinische Notwendigkeit.

Schlussfolgerungen: Eine erhebliche Beeinträchtigung der dermatoskopischen Untersuchung durch Körperbehaarung wurde in dieser Studie bestätigt. Ein klinischer Nutzen der virtuellen Rasur durch AuRHA im Vergleich zu unrasierten oder mechanisch rasierten Läsionen konnte gezeigt werden.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Argenziano G, Soyer HP. Dermoscopy of pigmented skin lesions - a valuable tool for early diagnosis of melanoma. Lancet Oncol 2001; 2(7): 443-9. Review.
    1. Stojkovic-Filipovic J, Kittler H. Dermatoscopy of amelanotic and hypomelanotic melanoma. J Dtsch Dermatol Ges 2014; 12(6): 467-72.
    1. Rinner C, Tschandl P, Sinz C, Kittler H. Long-term evaluation of the efficacy of digital dermatoscopy monitoring at a tertiary referral center. J Dtsch Dermatol Ges 2017; 15(5): 517-22.
    1. Bafounta ML, Beauchet A, Aegerter P, Saiag P. Is dermoscopy (epiluminescence microscopy) useful for the diagnosis of melanoma? Results of a meta-analysis using techniques adapted to the evaluation of diagnostic tests. Arch Dermatol 2001; 137: 1343-50.
    1. Deinlein T, Richtig G, Schwab C et al. The use of dermatoscopy in diagnosis and therapy of nonmelanocytic skin cancer. J Dtsch Dermatol Ges 2016; 14(2): 144-51.

LinkOut - more resources