Patient-Rated Tennis Elbow Evaluation (PRTEE)
- PMID: 32207123
- DOI: 10.1055/a-1107-3313
Patient-Rated Tennis Elbow Evaluation (PRTEE)
Abstract
Background: The Patient-Rated Tennis Elbow Evaluation questionnaire (PRTEE) is a specific questionnaire available for assessing the health status of patients with lateral epicondylitis. An official German translation does not yet exist.
Objectives: The aim of this study was to translate and cross-culturally adapt the English version of the PRTEE into German.
Material and methods: The translation and cross-cultural adaptation was completed by an expert committee comprising people of varying professional and linguistic backgrounds. According to international guidelines, the English original was first translated into German, then back-translated and the final version was pre-tested on patients.
Results: No major difficulties were encountered during the translation process and smaller linguistic discrepancies could be resolved in the expert committee. For the pre-validation testing, 11 patients with extensor repair due to persistent lateral epicondylitis were included. They rated the questionnaire as easy to understand and complete. The final version was approved by the developers of the original questionnaire as the official German translation.
Conclusions: Although the measurement properties of the German version were not evaluated in this study, the original shows good reliability, validity and responsiveness. In summary, the PRTEE is a questionnaire quick and easy to complete for patients with lateral epicondylitis. Therefore, it is suitable for the clinical routine assessment of subjective health status or the outcome after an intervention.
Hintergrund: Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes von Patienten mit einer Epicondylitis lateralis (Tennisellenbogen) gibt es einen spezifischen Fragebogen, den Patient-Rated Tennis Elbow Evaluation Questionnaire (PRTEE). Jedoch existiert bisher noch keine offizielle deutsche Version.
Ziel der arbeit: Ziel dieser Arbeit war, die englische Version des PRTEE für den deutschsprachigen Gebrauch zu übersetzen und transkulturell zu adaptieren.
Material und methoden: Die Übersetzung und transkulturelle Adaptation erfolgte in einem Expertengremium bestehend aus Personen mit verschiedenen fachlichen und sprachlichen Hintergründen. In Anlehnung an internationale Richtlinien wurde zuerst das englische Original ins Deutsche übersetzt, anschließend rückübersetzt und die Synthese in einer Prävalidierung an Patienten getestet.
Ergebnisse: Der Übersetzungsprozess verlief ohne große Probleme, kleinere linguistische Diskrepanzen konnten im Expertengremium gelöst werden. Für die Prävalidierung konnten 11 Patienten mit Status nach Extensorenrefixation rekrutiert werden. Sie beurteilten den Fragebogen als gut verständlich und einfach auszufüllen. Die finale Version wurde von den Entwicklern des Originals als offizielle deutsche Übersetzung anerkannt.
Diskussion: Die Messeigenschaften der deutschen Version wurden in dieser Studie nicht untersucht, das Original zeigt jedoch sehr gute Reliabilität, Validität und Responsivität. Zusammenfassend kann man sagen, dass der PRTEE ein schnell und einfach auszufüllender Fragebogen für Patienten mit Epicondylitis lateralis ist. Daher ist er im klinischen Alltag gut anwendbar, um den subjektiven Gesundheitszustand oder den postinterventionellen Verlauf eines Patienten quantifizieren zu können.
Thieme. All rights reserved.
Conflict of interest statement
The authors declare that they have no conflict of interest./Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.