[Systemic infections in obstetrics]
- PMID: 32214435
- PMCID: PMC7080039
- DOI: 10.1007/s00129-006-1805-6
[Systemic infections in obstetrics]
Abstract
The importance of systemic infections in pregnancy is often underestimated. This is primarily due to the fact that pregnant women, in the majority of cases, do not notice any complaints or only have unspecific flu-like symptoms (e.g. toxoplasmosis). Serological screening within the framework of German maternity care is often insufficient to diagnose existing or emerging infections in time. However, the long-term consequences for the affected children and their parents can be immense. A serological TORCH analysis should be performed if a pregnant woman complains about any typical or unspecific symptoms on suspicion of an infection.
Systemische Infektionen in der Schwangerschaft werden in ihrer Bedeutung immer wieder unterschätzt. Das liegt vor allem daran, dass viele Infektionen von der Schwangeren unbemerkt ablaufen oder nur mit einer unspezifischen, grippeähnlichen Symptomatik (z. B. Toxoplasmose) einhergehen. Das serologische Screening im Rahmen der deutschen Mutterschaftsvorsorge ist häufig nicht ausreichend, um bestehende oder neu eingetretene Infektionen rechtzeitig zu erkennen. Die Spätfolgen für die betroffenen Kinder und deren Eltern können jedoch erheblich sein. Eine TORCH-Serologie sollte bei jedem Verdacht auf eine infektionsbedingte, wenn auch unspezifische Symptomatik bei der Schwangeren durchgeführt werden.
Keywords: Infection; Obstetrics; Pregnancy; TORCH.
© Springer Medizin Verlag 2006.
References
-
- ACOG (1992) Rubella and pregnancy. Washington
-
- Cooper Am J Dis Child. 1965;110:416. - PubMed
-
- Enders G (1998) Röteln und Ringelröteln. In Friese K, Kachel W (Hrsg) Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, pp 67–79
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources
