Die Linienmuster der Haut und ihre Dermatosen
- PMID: 32291935
- DOI: 10.1111/ddg.14066_g
Die Linienmuster der Haut und ihre Dermatosen
Abstract
Die Kenntnis der Linienmuster der Haut stellt eine Schlüsselkompetenz für jeden Dermatologen dar. Vier Hauptgruppen von Linienmustern sind relevant: Langer-Linien, Dermatome, Blaschko-Linien und exogene Muster. Die Langer-Linien markieren die Richtung der geringsten Spannung der Haut und sind diagnostisch wichtig für einige exanthematische Hauterkrankungen. Die thorakodorsale Manifestation der Langer-Linien wurde als christmas tree pattern herausgestellt. Dermatome sind Hautfelder, die von den sensiblen Spinalnerven innerviert werden. Hauterkrankungen mit neuronaler Pathogenese folgen diesem Muster. Blaschko-Linien sind kutane Manifestationen genetischer Mosaike, die während der Embryogenese entstehen. Exogene lineare Muster werden durch äußere Faktoren verursacht. Im Folgenden werden einerseits primär in diesen Mustern auftretende Dermatosen besprochen und andererseits Hauterkrankungen aufgezeigt, die sekundär durch Mechanismen der Anbindung (wie Köbner-Phänomen, Renbök-Phänomen oder isotope Reaktion) diesen Mustern folgen oder diese aussparen.
References
Literatur
-
- Wollenberg A, Eames T. Skin diseases following a Christmas tree pattern. Clin Dermatol 2011; 29: 189-94.
-
- Wilhelmi BJ, Blackwell SJ, Phillips LG. Langer’s lines: to use or not to use. Plast Reconstr Surg 1999; 104: 208-14.
-
- Plewig G, Ruzicka T, Kaufmann R et al. Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Berlin, Springer, 2018.
-
- Carmichael SW. The tangled web of Langer’s lines. Clin Anat 2014; 27: 162-8.
-
- Wollenberg A, Burgdorf WH, Schaller M et al. Long-lasting “christmas tree rash” in an adolescent: isotopic response of indeterminate cell histiocytosis in pityriasis rosea? Acta Derm Venereol 2002; 82: 288-91.
LinkOut - more resources
Full Text Sources