Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2020 Jun;18(6):554-560.
doi: 10.1111/ddg.14122_g.

Anwendungsfehler bei lokaler Skabiestherapie: eine Beobachtungsstudie

[Article in German]
Affiliations

Anwendungsfehler bei lokaler Skabiestherapie: eine Beobachtungsstudie

[Article in German]
Romina Nemecek et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2020 Jun.

Abstract

Hintergrund: In den letzten Jahren wurde im deutschsprachigen Raum ein deutlicher Anstieg an Skabiesinfestationen beobachtet. Aufgrund häufiger Therapieversager stellt sich die Frage, ob die Anwendung der lokalen Permethrintherapie korrekt erfolgt.

Patienten und methodik: An unserer Abteilung werden Skabiespatienten bezüglich einer korrekten Anwendung mithilfe einer fluoreszierenden Testcreme geschult. Im Rahmen einer prospektiven Anwendungsbeobachtung wurden bei 21 Patienten etwaige Anwendungsfehler systematisch erhoben und analysiert.

Ergebnisse: Die Vorgabe einer lückenlosen Applikation laut Anweisung wurde von keinem einzigen Studienteilnehmer erreicht. Die mittlere Anzahl der ausgesparten Körperareale betrug 6 (Min.: 2; Max.: 18), die mittlere ausgesparte Körperoberfläche betrug 6 % (Min.: 2 %, Max.: 30 %). Bezüglich Skabiesprädilektionsstellen waren Fußgelenke in 62 % der Fälle ausgespart, gefolgt von Zehenzwischenräumen mit 33 % und Sakralregion mit 24 %. Die durchgeführte Schulungsmaßnahme wurde von sämtlichen Patienten als äußerst hilfreich beurteilt.

Schlussfolgerungen: Die vorliegenden Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass die Anwendungsgenauigkeit bei Skabiespatienten unzureichend sein kann und bieten ein (möglicherweise unterschätztes) Erklärungsmodell für die häufigen Berichte über Therapieversagen einer topischen Skabiestherapie, welche den Eindruck eines Resistenzproblems erwecken.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Rosumeck S, Nast A, Dressler C. Ivermectin and permethrin for treating scabies. Cochrane Database Syst Rev 2018; 4: CD012994.
    1. Dressler C, Rosumeck S, Sunderkötter C, Werner RN et al. The treatment of scabies. Dtsch Arztebl Int 2016; 113(45): 757-62.
    1. Sunderkötter C, Aebischer A, Neufeld M et al. Zunahme von Skabies in Deutschland und Entwicklung resistenter Krätzemilben? Evidenz und Konsequenz. J Dtsch Dermatol Ges 2019; 17(1): 15-24.
    1. Chinazzo M, Desoubeaux G, Leducq S et al. Prevalence of nail scabies: a French prospective multicenter study. J Pediatr 2018; 197: 154-7.
    1. Veraldi S, Esposito L, Pontini P et al. Where to look for the scabies mite. Infect Dis (Lond) 2017; 49(5): 427-8.

LinkOut - more resources