[COVID-19 in the emergency room]
- PMID: 32837300
- PMCID: PMC7306654
- DOI: 10.1007/s10049-020-00747-y
[COVID-19 in the emergency room]
Abstract
Background: The corona pandemic is currently the greatest challenge for health systems of all countries worldwide. The timely detection of the disease and the immediate separation and isolation of suspected cases make a significant contribution to breaking the chain of infection.
Methods: Based on the first 35 patients admitted to the hospital with COVID-19, we evaluated the various symptoms with which patients presented.
Results: The majority of patients have respiratory symptoms (e.g., cough and reduced peripheral oxygen saturation) and fever. In individual patients, however, there may only be other symptoms, e.g., gastrointestinal, neurological, or nonspecific symptoms.
Hintergrund: Die Coronapandemie stellt zurzeit die größte Herausforderung weltweit für das Gesundheitswesen aller Staaten dar. Das rechtzeitige Erkennen der Erkrankung und die umgehende Separierung und Isolation von Verdachtsfällen sind ein wesentlicher Beitrag zum Durchbrechen von Infektionsketten.
Methode: Wir haben anhand der ersten 35 Patienten, die mit COVID-19 (Coronavirus-Krankheit-2019) stationär aufgenommen wurden, die verschiedenen Symptome ausgewertet, mit denen Patienten stationär vorstellig wurden.
Ergebnisse: Bei stationärer Vorstellung fanden sich neben Husten und Fieber häufig auch eine reduzierte periphere O2-Sättigung sowie pathologische Atemmuster. In mehreren Fällen standen andere Beschwerden ohne Bezug zu Atemwegserkrankungen im Vordergrund, z. B. neurologische, gastrointestinale oder unspezifische Symptome.
Keywords: Clinical presentation; Pandemic; Prevalence; SARS-CoV-2; Symptoms.
© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020.
References
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Miscellaneous