[Coercive measures and the SARS-CoV-2 pandemic]
- PMID: 33001264
- PMCID: PMC7528713
- DOI: 10.1007/s00115-020-01002-y
[Coercive measures and the SARS-CoV-2 pandemic]
Abstract
In the clinical daily work of psychiatry, the question regularly arises under which legal conditions patients who are not able to form free will due to a mental illness should be treated in case of an additional suspicion of a SARS-CoV-2 infection or with a confirmed Covid-19 disease. However, physicians may be uncertain about the legal basis for coercive measures during the corona pandemic: when and under which legal conditions such measures are required. This article presents and discusses in detail the legal regulations currently applicable in Germany.
Im klinischen Alltag der Psychiatrie stellt sich regelmäßig die Frage, unter welcher Rechtsgrundlage Patienten, die aufgrund einer psychischen Erkrankung zu keiner freien Willensbildung fähig sind, bei einem zusätzlichen Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion bzw. mit einer bestätigten Covid-19-Erkrankung versorgt werden sollen. Womöglich sind Ärzte unsicher bezüglich der in Frage kommenden Rechtsgrundlagen von Zwangsmaßnahmen während der Corona-Pandemie: Wann und unter welchen rechtlichen Voraussetzungen also solche Maßnahmen geboten sind. Im vorliegenden Artikel werden die hierfür aktuell geltende rechtliche Regelungen in Deutschland vorgestellt und diskutiert.
Keywords: Coercive measures; Pandemic; SARS-CoV-2.
References
-
- Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT): Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT): Grundsatzerklärung zur Behandlung von Personen im Freiheitsentzug im Zusammenhang mit der Coronavirus (COVID-19)-Pandemie. https://rm.coe.int/16809cfde3. Zugegriffen: 20.08.2020
-
- Maier W et al (2014) Achtung der Selbstbestimmung und Anwendung von Zwang bei der Behandlung von psychisch erkrankten Menschen. Eine ethische Stellungnahme der DGPPN. http://www.dgppn.de/en/presse/pressemitteilungen/detailansicht/article/3.... Zugegriffen: 20.08.2020 - PubMed
-
- Bydlinski F. Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff. 2. 1991. p. 465.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Miscellaneous