Geographische Wissensproduktion - Reflexionen aus der Perspektive der geographie- und kartographiehistorischen Sammlung Perthes der Forschungsbibliothek Gotha
- PMID: 33008218
- DOI: 10.1002/bewi.201701831
Geographische Wissensproduktion - Reflexionen aus der Perspektive der geographie- und kartographiehistorischen Sammlung Perthes der Forschungsbibliothek Gotha
References
-
- https://en.wikipedia.org/wiki/Midsomer_Murders (Abfragedatum: 14.01.2017).
-
- Wolfgang Bauer (Text), Armin Smailovic (Fotos), Das Gift des Krieges, ZEIT-Magazin 52 (2016), 14-32, hier S. 17 das Foto des Gesundheitsministers der Nuba-Rebellenregion.
-
- Jörg Dünne, Spuren im Sand - Kartographie und Literatur in der aktuellen medien- und kulturwissenschaftlichen Diskussion, PhiN. Philologie im Netz 43 (2008), 66-80, http://web.fu-berlin.de/phin/phin43/p43i.htm (Abfragedatum: 14.01.2017).
-
- Andreas Christoph, Geographica und Cartographica aus dem Hause Bertuch. Zur Ökonomisierung des Naturwissens um 1800, (Laboratorium Aufklärung 16) München usw.: Fink 2012; Jürgen Espenhorst, Petermann's Planet. A Guide to German Handatlases and their Siblings throughout the World, Volume I: The Great Handatlases; Volume II: The Rare and Small Handatlases includig Globes, ed. and transl. from the German Text by George R. Crossmann, Schwerte: Pangaea 2003/2008; Heinz Peter Brogiato, Gotha als Wissens-Raum, in: Sebastian Lentz, Ferjan Ormeling (Hrsgg.), Die Verräumlichung des Welt-Bildes. Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen „Explorativer Geographie“ und der „Vermessenheit“ europäischer Raumphantasien, (Friedenstein-Forschungen 2) Stuttgart: Steiner 2008, S. 15-29.
-
- Leslie Gardiner, Bartholomew 150 years, Edinburgh: J. Bartholomew 1976, digital.nls.uk/bartholomew (Abfragedatum: 14.01.2017).
LinkOut - more resources
Full Text Sources