[Update on Shoulder Arthroplasty]
- PMID: 33272049
- DOI: 10.1024/0040-5930/a001227
[Update on Shoulder Arthroplasty]
Abstract
Update on Shoulder Arthroplasty Abstract. Shoulder arthroplasty is indicated for treatment of primary osteoarthritis, cuff tear athropathy, complex proximal humerus fractures, and posttraumatic situations. The rotator cuff plays an important role. In case of an intact rotator cuff, anatomical shoulder arthroplasty is preferred. Over the past decades, the number of hemi prostheses has declined in favor of total shoulder arthroplasties. Reverse shoulder arthroplasty is used for severe and irreparable rotator cuff tears, advanced cuff tear athropathy, and increasingly for complex proximal humerus fractures. Reverse shoulder arthroplasties account for almost 80 % of all shoulder prostheses. Modern implants allow conversion from an anatomic to a reverse situation if needed. Improved understanding of the pathology, new implant designs, and preoperative 3D planning have improved the overall outcome.
Zusammenfassung. Die endoprothetische Versorgung an der Schulter hat sich als Standardverfahren zur Behandlung von Arthrose, Athropathien bei defekter Rotatorenmanschette, Frakturen und posttraumatischen Zuständen etabliert. Eine besondere Bedeutung kommt der Rotatorenmanschette zu. Bei intakter Manschette werden anatomische Prothesen durch Ersatz von Humeruskopf und Glenoid als Totalendoprothese verwendet. Die Zahl der Hemiprothesen, bei denen nur der Humeruskopf ersetzt wird, nicht jedoch das Glenoid, ist rückläufig. Bei defekter Rotatorenmanschette und Knochendefekten besteht die Möglichkeit der inversen Schultertotalendoprothese, wobei konvexer und konkaver Gelenkpartner durch den jeweils anderen ersetzt werden. Komplexe proximale Frakturen bei der geriatrischen Bevölkerung werden vermehrt mit inversen Prothesen versorgt. Eine Konversion von anatomischer zu inverser Prothese ist im Verlauf möglich. Moderne Operationstechniken, neue Implantate und präoperative dreidimensionale Planungen mit der Möglichkeit von patientenspezifischen Instrumentierungen haben das Behandlungsspektrum erweitert und die Ergebnisse verbessert. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Schulterendoprothetik.
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
Miscellaneous