NTRK-Genfusionen beim Melanom: Diagnostik, Prävalenz und mögliche Therapierelevanz
- PMID: 33373127
- DOI: 10.1111/ddg.14160_g
NTRK-Genfusionen beim Melanom: Diagnostik, Prävalenz und mögliche Therapierelevanz
Abstract
Fusionen der neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK) sind bekannte Treiber der Onkogenese und treten, wenn auch sehr selten, ebenfalls beim Melanom auf. Eine besonders hohe Inzidenz von NTRK-Genfusionen wird beim infantilen Fibrosarkom (> 90 %) oder der sekretorischen Form des Mammakarzinoms (> 90 %) berichtet. Erst kürzlich wurde Larotrectinib, ein Tropomyosin-Rezeptor-Kinase (TRK)-Inhibitor, zugelassen, und wir fragten uns, ob TRK-Inhibitoren auch für Melanompatienten relevant sein könnten. Aus diesem Grund haben wir die Literatur gesichtet und sind zu relevanten Ergebnissen gekommen. Beim spitzoiden Melanom sind NTRK-Fusionen mit einer Prävalenz von 21-29 % relativ häufig, verglichen mit < 1 % beim kutanen oder mukosalen und 2,5 % beim akralen Melanom. Es scheint so zu sein, dass sich Fusionsproteine und andere onkogene Treiber wie BRAF oder NRAS gegenseitig ausschließen. Ein weiterer Anhaltspunkt für eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, NTRK-positive Tumoren zu detektieren, könnte eine geringe Tumormutationslast sein. Da für Patienten mit NTRK-Fusionen bereits TRK-Inhibitoren zur Verfügung stehen, wird die Herausforderung darin bestehen, das Screening auf NTRK-Genfusionen in die klinische Praxis umzusetzen. Ein möglicher Ansatz könnte darin bestehen, BRAF-, NRAS- und KIT-Wildtyp-Melanom-Patienten mittels Next-Generation Sequencing zu screenen, sobald sie eine systemische Therapie benötigen oder aber spätestens dann, wenn sie kein Therapieansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren zeigen.
© 2020 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.
References
Literatur
-
- Hsiao SJ, Zehir A, Sireci AN, Aisner DL. Detection of tumor NTRK gene fusions to identify patients who may benefit from tyrosine kinase (TRK) inhibitor therapy. J Mol Diagn 2019; 21: 553-71.
-
- Amatu A, Sartore-Bianchi A, Siena S. NTRK gene fusions as novel targets of cancer therapy across multiple tumour types. ESMO Open 2016; 1: e000023.
-
- Nakagawara A. Trk receptor tyrosine kinases: a bridge between cancer and neural development. Cancer letters 2001; 169: 107-14.
-
- Cocco E, Scaltriti M, Drilon A. NTRK fusion-positive cancers and TRK inhibitor therapy. Nat Rev Clin Oncol 2018; 15: 731-47.
-
- Rolfo C, Ruiz R, Giovannetti E et al. Entrectinib: a potent new TRK, ROS1, and ALK inhibitor. Expert Opin Investig Drugs 2015; 24: 1493-500.
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Research Materials
Miscellaneous