[Results of Rehabilitation in Chronic Non-Specific Back Pain in Germany - Meta-Analyses of Change Scores of Pain Intensity and Functional Capacity]
- PMID: 33477191
- DOI: 10.1055/a-1300-6669
[Results of Rehabilitation in Chronic Non-Specific Back Pain in Germany - Meta-Analyses of Change Scores of Pain Intensity and Functional Capacity]
Abstract
Objective: How do pain intensity and functional capacity improve after rehabilitating chronic non-specific back pain? Are the changes of practical relevance for quality of life and social participation? Are they stronger than placebo effects?
Methods: Meta-analyses of short-, medium- and long-term outcomes from rehabilitation studies with standardized mean differences and MID-units were performed, as well as meta-analyses of outcomes of sham therapies. In addition, non-standardized effect measures and the amount of reliable change were determined.
Results: for pain intensity short-term effects were moderate, long-term effects were small, for functional capacity short-term effects were small, and no effects occurred in the long term. The effects were at no time of practical relevance. Similar results could be achieved with sham treatments.
Conclusion: As far as pain intensity and functional capacity are concerned, the typical rehabilitee does not experience any significant improvements; a smaller proportion achieve results in the range of placebo effects.
Ziele: Wie verändern sich Schmerzintensität und Funktionskapazität nach einer Rehabilitation wegen chronischer nichtspezifischer Rückenschmerzen? Sind die Veränderungen von praktischer Relevanz für Lebensqualität und Teilhabeprobleme? Sind sie größer als Plazeboeffekte?
Methodik: Es wurden Metaanalysen von kurz-, mittel- und langfristigen Verläufen aus Rehastudien mit standardisierten Mittelwertdifferenzen und MID-Units durchgeführt, ferner Metaanalysen von Verläufen unter Scheintherapien. Außerdem wurden nicht standardisierte Effektmaße und das Ausmaß von Reliable Change bestimmt.
Ergebnisse: Für Schmerzintensität ergaben sich kurzfristig mittlere, langfristig kleine Effekte, für Funktionskapazität kurzfristig kleine, langfristig keine Effekte. Die Veränderungen waren zu keinem Zeitpunkt von praktischer Relevanz. Scheinbehandlungen erzielten ähnliche Ergebnisse.
Schlussfolgerung: Der typische Rehabilitand erfährt keine bedeutsamen Verbesserungen in den Bereichen Schmerzlinderung und Funktionsfähigkeit, ein kleinerer Teil erzielt Erfolge in der Größenordnung von Plazeboeffekten.
Thieme. All rights reserved.
Conflict of interest statement
Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Other Literature Sources
Medical
Research Materials
