[Phytotherapeutische Ansätze zur Behandlung des laryngopharyngealen Reflux in der HNO-Praxis]
- PMID: 33647907
- DOI: 10.1159/000514337
[Phytotherapeutische Ansätze zur Behandlung des laryngopharyngealen Reflux in der HNO-Praxis]
Abstract
Der gastroösophageale Reflux, auch GERD genannt (gastroesophageal reflux disease) ist mit einer Prävalenz von 20-30% der erwachsenen Bevölkerung ein weit verbreitetes Problem. Davon abzugrenzen ist der häufig in der HNO-Praxis anzutref-fende laryngopharyngeale Reflux (LPR), bei dem es sich um eine durch den Magensäurereflux bedingte Entzündung der oberen Atemwege handelt. Die Unterschiede im klinischen Bild charakterisieren die widersprüchliche Beziehung der beiden klinischen Entitäten und erschweren die Diagnosestellung. Darüber hinaus muss ein besonderes Augenmerk auf Beschwerden des Magen- und Darmtrakts gelegt und deren Behandlung nicht vernachlässigt werden. Neben diätetischen Ratschlägen zählen einige pflanzliche Arzneimittel zu den Therapieoptionen. Alginate, die ein Aufstossen verhindern, bewähren sich in der Praxis. Kombinationsarzneimittel aus der europäischen und tibetischen Tradition spielen eine wesentliche Rolle in der Behandlung, nicht nur des LPR sondern auch bei Verdauungsproblemen des oberen und unteren Verdauungstrakts, wie Reizmagen und Reizdarm.
The gastroesophageal reflux, also called GERD (gastroesophageal reflux disease), is a widespread problem with 20–30% of the adult population concerned. The laryngopharyngeal reflux (LPR), which is an inflammation of the upper respiratory system due to reflux of gastric acids, is a frequently encountered problem of the gastrointestinal practitioner and should be separated from GERD. The differences in the clinical image characterize the contradictory relationship of both clinical entities and complicate the diagnosis. In addition, the focus should also be turned on eventual disorders of the gastrointestinal tract and, if necessary, they should be treated, too. Besides dietetic advice some herbal medicines belong to the therapeutic options. Alginates, which prevent reflux, have proved a great value in the practice. Multicomponent mixtures originating from the European and Tibetan herbal medicine traditions play a major role in the treatment, not only for LPR, but also for the upper and lower digestive pathologies such as functional dyspepsia and irritable colon.
Keywords: Gastroösophagealer Reflux; Laryngopharyngealer Reflux; Phytotherapie; Reizdarm; Reizmagen.
© 2021 S. Karger AG, Basel.
Similar articles
-
The Tibetan Formula Cong zhi 6 in the ORL (ENT) Practice: Experiences with Laryngopharyngeal Reflux.Complement Med Res. 2024;31(1):84-88. doi: 10.1159/000534212. Epub 2023 Nov 11. Complement Med Res. 2024. PMID: 37952517 English.
-
[Kombinierte Anwendung von Strahlentherapie und adjuvanter Therapie mit einem Mistelextrakt (Viscum album L.) zur Behandlung des oralen malignen Melanoms beim Hund: Eine retrospektive Studie].Complement Med Res. 2017;24(6):358-363. doi: 10.1159/000485743. Epub 2017 Dec 15. Complement Med Res. 2017. PMID: 29241194 German.
-
[Cardiodoron® bei Patienten mit Schlafstörungen - Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungsstudie].Complement Med Res. 2017;24(1):15-25. doi: 10.1159/000452236. Epub 2016 Nov 11. Complement Med Res. 2017. PMID: 27924793 German.
-
Die histologischen Typen der lymphomatoiden Papulose - Ein Vorschlag für die Vereinfachung des Buchstabenchaos.J Dtsch Dermatol Ges. 2017 Apr;15(4):390-394. doi: 10.1111/ddg.13207_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2017. PMID: 28378469 Review.
-
Physikalische Methoden zur Behandlung der Rosazea.J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Dec;14 Suppl 6:38-44. doi: 10.1111/ddg.13144_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2016. PMID: 27869376 Review.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Other Literature Sources
Medical