An official website of the United States government
The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before
sharing sensitive information, make sure you’re on a federal
government site.
The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the
official website and that any information you provide is encrypted
and transmitted securely.
1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena, Deutschland.
2 Klinik für Radiologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Deutschland.
3 Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany.
4 Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, Mönchengladbach, Germany.
5 Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach, Germany.
6 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Siloah St. Trudpert Klinikum, Pforzheim, Deutschland.
7 Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland.
8 Centrum für Diagnostik und Therapie GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum CDT Strahleninstitut GmbH, Köln, Germany.
1 Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena, Deutschland.
2 Klinik für Radiologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Deutschland.
3 Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany.
4 Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, Mönchengladbach, Germany.
5 Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin, Städtische Kliniken Mönchengladbach, Germany.
6 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Siloah St. Trudpert Klinikum, Pforzheim, Deutschland.
7 Klinik und Poliklinik für Radiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland.
8 Centrum für Diagnostik und Therapie GmbH, Medizinisches Versorgungszentrum CDT Strahleninstitut GmbH, Köln, Germany.
The Working Group Uroradiology and Urogenital Diagnosis of the German Roentgen Society (DRG) revised and updated the recommendations for preparation and scanning protocol of the multiparametric MRI of the Prostate in a consensus process and harmonized it with the managing board of German Roentgen Society and Professional Association of the German Radiologist (BDR e. V.). These detailed recommendation define the referenced "validated quality standards" of the German S3-Guideline Prostate Cancer and describe in detail the topic 1. anamnestic datas, 2. termination of examinations and preparation of examinations, 3. examination protocol and 4. MRI-(in-bore)-biopsy. KEY POINTS:: · The recommendations for preparation and scanning protocol of the multiparametric MRI of the Prostate were revised and updated in a consensus process and harmonized with the managing board of German Roentgen Society (DRG) and Professional Asssociation of the German Radiologist (BDR).. · Detailed recommendations are given for topic 1. anamnestic datas, 2. termination and preparation of examinations, 3. examination protocoll and 4. MRI-(in-bore)-biopsy.. · These recommendations define the referenced "validated quality standards" of the German S3-Guideline Prostate Cancer.. CITATION FORMAT: · Franiel T, Asbach P, Beyersdorff D et al. mpMRI of the Prostate (MR-Prostatography): Updated Recommendations of the DRG and BDR on Patient Preparation and Examination Protocol. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 763 - 776.
Die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft hat die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata im Konsensusverfahren und in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert. Diese aktualisierten Empfehlungen definieren die in der deutschen S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“ und gehen detailliert auf die Themen 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT- (in-bore) -Biopsie ein. KERNAUSSAGEN:: · Die Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der multiparametrischen MRT der Prostata wurden von der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft in Abstimmung mit den Vorständen der Deutschen Röntgengesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen überarbeitet und aktualisiert.. · Es werden detailiert Empfehlungen zu 1. Anamnestische Angaben, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT-(in-bore)-Biopsie gegeben.. · Diese Empfehlungen definieren die in der S3-Leitlinie Prostatakarzinom referenzierten „geltenden Qualitätsstandards“.. ZITIERWEISE: · Franiel T, Asbach P, Beyersdorff D et al. mpMRI of the Prostate (MR-Prostatography): Updated Recommendations of the DRG and BDR on Patient Preparation and Examination Protocol. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 763 – 777.
TF: Research funding: Central Innovation Program for SMEs of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (ZF4816001 BA9); Lecture fees: Saegeling Medizintechnik GmbH, Bayer AG, Medac Gmbh; Expert Council: Bayer AG DB: Patent holder MRT-in-bore biopsy.SK: Council of Experts: Bayer AG other authors: no conflicts.