Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2021 Apr;64(4):403-411.
doi: 10.1007/s00103-021-03307-y. Epub 2021 Apr 15.

[Recording of SARS-CoV-2 laboratory tests in Germany]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Recording of SARS-CoV-2 laboratory tests in Germany]

[Article in German]
Janna Seifried et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Apr.

Erratum in

  • Erratum zu: Erfassung der Labortestungen auf SARS-CoV-2 in Deutschland.
    Seifried J, Hoffmann A, Reda S, Böttcher S, Abu Sin M, Hofmann A, Noll I, von Laer A, Reuss A, Oh DY, Albrecht S, Stern D, Willrich N, Staat D, Zacher B, Schneider M, Feig M, Nitsche A, Rieck T, Rexroth U, Eckmanns T, Hamouda O. Seifried J, et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Oct;64(10):1315. doi: 10.1007/s00103-021-03398-7. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021. PMID: 34387716 Free PMC article. German. No abstract available.

Abstract

The collection of data on SARS-CoV‑2 tests is central to the assessment of the infection rate in the context of the COVID-19 pandemic. At the Robert Koch Institute (RKI), data collected from various laboratory data recording systems are consolidated. First, this article aims to exemplify significant aspects regarding test procedures. Subsequently the different systems for recording laboratory tests are described and test numbers from the RKI test laboratory query and the laboratory-based SARS-CoV‑2 surveillance as well as accounting data from the Association of Statutory Health Insurance Physicians for SARS-CoV‑2 laboratory tests are shown.Early in the pandemic, the RKI test laboratory query and the laboratory-based SARS-CoV‑2 surveillance became available and able to evaluate data on performed tests and test capacities. By recording the positive and negative test results, statements about the total number of tests and the proportion of positive test rates can be made. While the aggregate test numbers are largely representative nationwide, they are not always representative at the state and district level. The billing data of the Association of Statutory Health Insurance Physicians can complement the laboratory data afterwards. In addition, it can provide a retrospective assessment of the total number of SARS-CoV‑2 numbers in Germany, because the services provided by statutory health insurers (around 85% of the population in Germany) are included. The various laboratory data recording systems complement one another and the evaluations flow into the recommended measures for the pandemic response.

Die Erfassung von Daten zu SARS-CoV-2-Testungen in Deutschland sind für die Einschätzung des Infektionsgeschehens im Rahmen der COVID-19-Pandemie von zentraler Bedeutung. Am Robert Koch-Institut (RKI) werden dazu die Daten aus verschiedenen Systemen zur Erfassung von Labortestungen zusammengeführt. In diesem Beitrag werden zunächst bedeutsame Aspekte der Testverfahren erläutert. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Systeme zur Erfassung von Labortestungen erläutert und Testzahlen aus der RKI-Testlaborabfrage und der laborbasierten Surveillance SARS-CoV‑2 sowie die Abrechnungsdaten der kassenärztlichen Vereinigungen zu SARS-CoV-2-Labortestungen dargestellt.Mit der RKI-Testlaborabfrage und der laborbasierten Surveillance SARS-CoV‑2 stand früh in der Pandemie eine Surveillance zur Verfügung, mit der unter den teilnehmenden Laboren Daten zu durchgeführten Testungen und Testkapazitäten ausgewertet werden können. Durch die Erfassung von positiven und negativen Testergebnissen sind Aussagen zur Gesamtzahl der durchgeführten Testungen sowie dem Anteil der positiven Testergebnisse möglich. Während die aggregierten Testzahlen bundesweit weitestgehend repräsentativ sind, ist die Repräsentativität auf Bundesland- und Landkreisebene aber nicht immer gegeben. Die Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen können die Labordaten im Nachhinein ergänzen. Sie erlauben eine retrospektive Einschätzung der Gesamtzahl von SARS-CoV-2-Tests in Deutschland, da die Leistungen der vertragsärztlichen Versorgung aller gesetzlich Krankenversicherten (ca. 85 % der Bevölkerung) enthalten sind.Die verschiedenen Systeme zur Erfassung von Labortestungen ergänzen sich gegenseitig. Die Auswertungen fließen in die Maßnahmenempfehlungen zur Pandemiebewältigung ein.

Keywords: Billing data; SARS-CoV‑2; Surveillance; Test capacities; Test numbers.

PubMed Disclaimer

References

    1. Seifried J, Böttcher S, Staat D, Albrecht S, Stern D, Willrich N, Zacher B, Mielke M, Rexroth U, Hamouda O. Erfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (Stand 30.9.2020) Epidemiol. Bull. 2020;8(40):8–11.
    1. Hoffmann A, Noll I, Willrich N, Reuss A, Feig M, Schneider MJ, Eckmanns T, Hamouda O, Abu Sin M. Laborbasierte Surveillance SARS-CoV-2. Epid Bull. 2020;15:5–9.
    1. Robert Koch-Institut (2020) Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testun.... Zugegriffen: 3. Nov. 2020
    1. Seifried J, Böttcher S, Oh DY, Michel J, Nitsche A, Jenny MA, Wieler LH, Antão E-M, Jung-Sendzik T, Dürrwald R, Diercke M, Haas W, Sin AM, Eckmanns T, Hamouda O, Mielke M. Was ist bei Antigentests zur Eigenanwendung (Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 zu beachten? Epidemiol. Bull. 2021;8:3–9. doi: 10.25646/8040. - DOI
    1. https://www.instand-ev.de/fileadmin/uploads/Aktuelles/Konsentierte_Stell.... Zugegriffen: 3. März 2021