Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2021 Jun;64(6):679-687.
doi: 10.1007/s00103-021-03334-9. Epub 2021 May 22.

[Alcohol prevention in municipalities: structures, strategies and challenges]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Alcohol prevention in municipalities: structures, strategies and challenges]

[Article in German]
Thomas Praßer et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2021 Jun.

Erratum in

Abstract

Alcohol prevention in municipalities is an important and complex aspect of drug prevention in Germany. Based on the principle of subsidiarity, prevention measures are characterised by different legal requirements and prevailing conditions. On the one hand, the federal government set a legal framework with the law of prevention (PrävG) in 2015 and established the national strategy of drug policy and prevention in 2012. On the other hand, municipalities are responsible for the detailed design of local drug policy and interventions together with federal states. Furthermore, preventive measures need to fit local challenges and conditions.Hence, we discuss different strategies of alcohol prevention in municipalities and explain how these strategies fit in administrative frameworks. We also look critically at specific local situations and challenges but also at conditions and possibilities to establish a quality-assured local alcohol policy. Promising approaches from pilot projects are contributed to the discussion.Political decisionmakers, scientists and skilled workers accord that alcohol prevention needs to be implemented in municipal settings and that it is a field of growing importance. We conclude that there is a need to improve local prevention measures by creating better access to qualification programs for skilled workers in combination with a constant transfer between science and pratice of current research results and best practices by providing consultation and support from coordinating institutions for local interventions, especially for the identification of challenges and conditions. Local initiatives should receive better access to interventions that are proven to be effective, and these interventions should be sustainable anchored and evaluated in their municipal settings.

Die kommunale Alkoholprävention ist ein wichtiges und vielschichtiges Arbeitsfeld der Suchtprävention. Eingebettet in das Subsidiaritätsprinzip wird sie durch verschiedene Vorgaben und Rahmenbedingungen geprägt: etwa durch die Verabschiedung des Präventionsgesetzes (PrävG) 2015 und die Etablierung der Nationalen Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik 2012 durch den Bund. Die detaillierte Gestaltung alkoholpräventiven Handelns obliegt allerdings Ländern und Kommunen und ist häufig an Rahmenbedingungen und Herausforderungen vor Ort geknüpft.In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Strategien und Organisationsstrukturen kommunaler Alkoholprävention einführend dargestellt und diskutiert. Probleme, mit denen Kommunen bei der Umsetzung alkoholpräventiver Interventionen konfrontiert sind, werden ebenso betrachtet, wie die Möglichkeiten und Bedingungen, die Gemeinden für die Etablierung einer qualitätsgesicherten Alkoholpolitik in den Blick nehmen müssen. Außerdem werden vielversprechende Ansätze aus lokal agierenden Modellprojekten dargestellt.Einigkeit in Politik, Forschung und Praxis besteht darin, dass Alkoholprävention am besten kommunal betrieben wird und dass die Bedeutung der Kommunen bei der Umsetzung alkoholpräventiver Interventionen zugenommen hat. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer konsequenten Stärkung dieses Handlungsfelds. Diese kann durch eine verbesserte Qualifizierung von Fachkräften und einen stetigen Wissenschaft-Praxis-Transfer aktueller Forschungsergebnisse und Best Practice realisiert werden. Des Weiteren sollten Praktikerinnen und Praktiker Beratung und Unterstützung (etwa bei der Identifizierung individueller Bedarfe) durch koordinierende Stellen erhalten. Lokale Initiativen sollten einen besseren Zugang zu wirksamkeitsgeprüften Interventionen erhalten und deren nachhaltige Verankerung und Evaluation im kommunalen Setting sind anzustreben.

Keywords: Alcohol abuse; Municipality; Prevention; Programs; Strategy.

PubMed Disclaimer

Similar articles

References

    1. RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg) (2019) Gestaltungsspielräume kommunaler Suchthilfe und Suchtprävention Expertise im Auftrag der Drogenbeauftragten der Bundesregierung beim Bundesministerium für Gesundheit. https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte.... Zugegriffen: 14. Okt. 2020
    1. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg) (2012) Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik. https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte.... Zugegriffen: 14. Okt. 2020
    1. GKV Bündnis für Gesundheit (2019) Kommunales Förderprogramm. https://www.gkv-buendnis.de/foerderprogramm/foerderangebote-im-ueberblick/. Zugegriffen: 14. Okt. 2020
    1. Pfeiffer-Gerschel T, Schneider F, Karachaliou K, Tönsmeise C, Friedrich M, Neumeier E (2020) Bericht 2020 des nationalen REITOX-Knotenpunkts an die EMCDDA (Datenjahr 2019/2020). Deutschland, Workbook Drogenpolitik. München: Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht DBDD. https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_Publikationen/PDFs/REI.... Zugegriffen: 14. Okt. 2020
    1. MDS & GKV-Spitzenverband 2016 https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/.... Zugegriffen: 13.05.2021

LinkOut - more resources