Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2021 Oct;59(10):1091-1109.
doi: 10.1055/a-1504-9782. Epub 2021 Jul 20.

[Position paper on endoscopic reporting in IBD]

[Article in German]
Affiliations

[Position paper on endoscopic reporting in IBD]

[Article in German]
Carsten Schmidt et al. Z Gastroenterol. 2021 Oct.

Abstract

The complete and reliable documentation of endoscopic findings make up the crucial foundation for the treatment of patients with inflammatory bowel diseases such as Crohn´s disease and ulcerative colitis. These findings are, on the one hand, a prerequisite for therapeutic decisions and, on the other hand, important as a tool for assessing the response to ongoing treatments. Endoscopic reports should, therefore, be recorded according to standardized criteria to ensure that the findings of different endoscopists can be adequately compared and that changes in the course of the disease can be traced back. In consideration of these necessities, fifteen members of the Imaging Working Group of the German Kompetenznetz Darmerkrankungen have created a position paper proposing a structure and specifications for the documentation of endoscopic exams. In addition to the formal report structure, the recommendations address a large number of attributes of acute and chronic inflammatory alterations as well as endoscopically detectable complications, which are explained in detail and illustrated using exemplary images. In addition, more frequently used endoscopic activity indices are presented and their use in everyday clinical practice is discussed.

Die vollständige und reproduzierbare Erfassung und Dokumentation endoskopischer Befunde ist als Grundlage der Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von entscheidender Bedeutung. Diese Befunde sind zum einen Grundlage therapeutischer Entscheidungen und zum anderen ein unverzichtbarer Parameter der Bewertung des Ansprechens auf eine Behandlung. Endoskopische Befunde sollten daher nach standardisierten Kriterien erstellt werden, um eine Vergleichbarkeit der Befunde unterschiedlicher Untersucher wie auch die valide Erfassung von Veränderungen im zeitlichen Verlauf der Erkrankung zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund haben 15 Mitglieder der AG Bildgebung des Kompetenznetzes Darmerkrankungen ein Positionspapier erarbeitet, in dem eine Befundstruktur für die Dokumentation endoskopischer Untersuchungen entworfen wird. Die Empfehlungen adressieren neben den formalen Angaben zu jeder Untersuchung insbesondere eine Vielzahl von Attributen akuter und chronisch entzündlicher mukosaler Veränderungen sowie endoskopisch detektierbarer Komplikationen, die detailliert erläutert und anhand charakteristischer Abbildungen illustriert werden. Zudem werden häufiger verwendete endoskopische Aktivitätsindizes vorgestellt, und ihre Nutzung im klinischen Alltag wird diskutiert.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

CS erhielt Beratungshonorare von AbbVie, Biogen, Ewopharma, Janssen-Cilag, MSD Sharp & Dohme, Pfizer und Takeda, AbbVie, Berlin Chemie, Biogen, Ewopharma, Dr. Falk, Janssen-Cilag, med update, Merckle, MSD Sharp & Dohme, Norgine, Novartis, Pfizer, Shire, Shield Therapeutics und Takeda sowie Forschungsunterstützung von AbbVie, Olympus und Pentax. OB erhielt Beratungshonorare von AbbVie, AMGEN, Hexal, Immundiagnostik, Dr. Falk Pharma, FERRING Arzneimittel, Janssen-Cilag, MSD Sharp & Dohme, Shield Therapeutics, Takeda Pharma, Tillotts Pharma sowie Referentenhonorare von AbbVie, Astellas Pharma, Biogen, Bristol-Myers Squibb, Dr. Falk Pharma, FERRING Arzneimittel, Janssen-Cilag, MSD Sharp & Dohme, Pfizer Pharma, Takeda Pharma. DCB hat keine Interessenkonflikte angegeben. MG erhielt Berater- bzw. Vortragshonorare von Janssen, Falk, MSD, Galapagos, AbbVie und Takeda. OD hat keine Interessenkonflikte angegeben. TK erhielt Beratungs- und Vortragshonorare von AbbVie, Allmiral, Arena Pharmaceuticals, Celgene/BMS, Celltrion, Ferring, Falk, Gilead Sciences, Galapagos, Janssen, Medtronic, Mundipharma, MSD, Pfizer, Shire, Sterna Biologicals, Takeda, Tillotts Pharma, JL hat folgende Verbindungen zu Unternehmen offenzulegen (Forschungsunterstützung: Vortragshonorar Berater/Gutachtertätigkeit) Medizinverlage Stuttgart; Celgene GmbH, Falk Foundation, Ferring Arzneimittel GmbH; Repha GmbH biologische Arzneimittel, Steigerwald Arzneimittelwerke GmbH, Sanofi, Dr. Willmar Schwabe; TechLab. JMa erhielt Beraterhonorar von AbbVie, Janssen-Cilag, Pharmacosmos und Takeda sowie Referentenhonorar und Reisekostenerstattungen von AbbVie, Cellgene, Falk Foundation, Ferring, Fujifilm, Janssen-Cilag, MSD, Pfizer und Takeda. WM erhielt Beratungshonorare von AbbVie, Amgen, Hexal, Janssen, MSD, Pfizer, Synformulas, Takeda, Vortragshonorare und Reiseunterstützung von AbbVie, alanta health service, Almirall, Aptalis, biogen, Falk, Gilead, Janssen, Pfizer, MSD, Takeda, Tillots, Vifor, Honorare für Studien von AbbVie, Janssen, MSD, Pfizer, Takeda. Er gibt Tätigkeiten in öffentlich-rechtlichen Gremien an als Mitglied der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Saarland, der Beratungskommission der Prüfungsstelle für das Saarland, des beratenden Fachausschusses Fachärzte der KV Saarland, des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen sowie des erweiterten Landesausschusses Saarland. Er ist abhängig beschäftigt im Konzern der alanta health group GmbH, Hamburg, und hält Aktien der Firmen AbbVie und Gilead. JMu macht folgende Angaben: Kooperationsvertrag mit Pentax, Vortragstätigkeiten für Pentax und Olympus, Vortragstätigkeiten für Helios Deutschland. MR erhielt Vortragshonorare von AbbVie, Janssen-Cilag und Ovesco. Der Arbeitgeber von AS erhielt Honorare für Vortrags- oder Beratungstätigkeit von AbbVie, Biogen, Cellgene, Falk Foundation, Pfizer, Janssen-Cilag, MSD, Pfizer und Takeda. TK erhielt Beratungshonorare von AbbVie, Arena, Biogen, BMS, Celgene, Celltrion, Hospira, Mundipharma, Dr. Falk Pharma GmbH, Gilead, Janssen, MSD Sharp & Dome GmbH, Novartis, Roche, Takeda Pharma GmbH und UCB sowie Referentenhonorare von AbbVie, Dr. Falk Pharma GmbH, Ferring Arzneimittel GmbH, MSD Sharp & Dome GmbH, Pfizer, Roche, Takeda Pharma GmbH und UCB. DW gibt Vortrags- und/oder Beratertätigkeiten für die Firmen AbbVie, Takeda, Janssen, MSD, Ferring, Celgene, Pharmacosmos, Celltrion, Tillotts Pharma und Falk Pharma an. RA hat folgende Verbindungen zu Unternehmen offenzulegen (Beratendes Gremium oder Komitee; Referententätigkeit; Beratungstätigkeit; Forschungsförderung): AbbVie, Amgen, Arena Pharmaceuticals, Biogen, Boehringer Ingelheim, Cellgene, Celltrion Healthcare, Dr. Falk Pharma, Ferring, Galapagos, Gilead, InDex Pharmaceuticals, Janssen-Cilag, Kliniksa Pharmaceuticals, MSD Sharp & Dohme, Novartis, Pandion Therapeutics, Pfizer, Roche Pharma, Samsung Bioepsis, Takeda Pharma, Tillotts Pharma AG.

LinkOut - more resources