Figurierte Erytheme - Aktueller Stand und diagnostisches Vorgehen
- PMID: 34288465
- DOI: 10.1111/ddg.14450_g
Figurierte Erytheme - Aktueller Stand und diagnostisches Vorgehen
Abstract
Figurierte Erytheme (FE) sind eine ätiopathophysiologisch heterogene Gruppe von Erkrankungen mit typischen anulären erythematösen Hautveränderungen. Die Diagnose wird in erster Linie aufgrund des klinischen Bildes in Verbindung mit histologischen Befunden gestellt; oft handelt es sich um Ausschlussdiagnosen. Während einige Autoren FE eher als Reaktionsmuster denn als eigenständige klinische Entitäten betrachten, identifizierten andere vier klassische FE: Erythema anulare centrifugum, Erythema gyratum repens, Erythema migrans und Erythema marginatum. Die Differenzialdiagnosen der FE sind vielfältig und oft schwierig. Wir schlagen daher einen diagnostischen Algorithmus für FE vor, der die Diagnosen nach zeitlicher Entwicklung und klinisch-histologischem Phänotyp der verschiedenen Subtypen unterscheidet. Da einige FE in Verbindung mit Malignomen auftreten können, sind umsichtige Ärzte beim Umgang mit diesen Entitäten gefragt.
Similar articles
-
Transiente figurierte Erytheme bei einem dreijährigen Jungen.J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Sep;14(9):948-50. doi: 10.1111/ddg.12937_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2016. PMID: 27607050 No abstract available.
-
Positionspapier: Telemedizin in der Berufsdermatologie - Aktueller Stand und Perspektiven.J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Aug;16(8):969-975. doi: 10.1111/ddg.13605_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2018. PMID: 30117692 Review.
-
[Dermatopathologie - aktueller Stand und Entwicklung in der deutschsprachigen Dermatologie].J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Apr;21(4):393-398. doi: 10.1111/ddg.15047_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2023. PMID: 37070494 Review. German.
-
[Das kutane Plattenepithelkarzinom: Aktueller Stand, Perspektiven und offene Fragen].J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Apr;21(4):421-425. doi: 10.1111/ddg.15052_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2023. PMID: 37070515 Review. German.
-
Blutspende auch ohne Arztanwesenheit und aktueller Stand des Apothekenreform-Gesetzes (ApoRG).Hamostaseologie. 2024 Aug;44(4):332-333. doi: 10.1055/a-2288-0540. Epub 2024 Aug 16. Hamostaseologie. 2024. PMID: 39151471 No abstract available.
Cited by
-
Atopic Dermatitis in Children and Adults—Diagnosis and Treatment.Dtsch Arztebl Int. 2023 Mar 31;120(13):224-234. doi: 10.3238/arztebl.m2023.0011. Dtsch Arztebl Int. 2023. PMID: 36747484 Free PMC article. Review.
-
[Annular migrating erythema in an 18-year-old man].Dermatologie (Heidelb). 2023 Mar;74(3):218-221. doi: 10.1007/s00105-022-05074-6. Epub 2022 Oct 27. Dermatologie (Heidelb). 2023. PMID: 36301332 German. No abstract available.
References
Literatur
-
- Summerly R. The figurate erythemas and neoplasia. Br J Dermatol 1964; 76: 370-3.
-
- Goldsmith LA, Katz SI, Gilchrest BA et al. Fitzpatrick's Dermatology in General Medicine, 8th Edition, 2 Volume set. McGraw-Hill Education, 2012.
-
- Ziemer M, Eisendle K, Zelger B. New concepts on erythema annulare centrifugum: a clinical reaction pattern that does not represent a specific clinicopathological entity. Br J Dermatol 2009; 160: 119-26.
-
- Eyerich K, Eyerich S. Immune response patterns in non-communicable inflammatory skin diseases. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018; 32: 692-703.
-
- Rios-Martin JJ, Ferrandiz-Pulido L, Moreno-Ramirez D. [Approaches to the dermatopathologic diagnosis of figurate lesions]. Actas Dermosifiliogr 2011; 102: 316-24.
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources