Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2021 Jul;19(7):963-972.
doi: 10.1111/ddg.14450_g.

Figurierte Erytheme - Aktueller Stand und diagnostisches Vorgehen

Affiliations
Review

Figurierte Erytheme - Aktueller Stand und diagnostisches Vorgehen

Alexander Boehner et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2021 Jul.

Abstract

Figurierte Erytheme (FE) sind eine ätiopathophysiologisch heterogene Gruppe von Erkrankungen mit typischen anulären erythematösen Hautveränderungen. Die Diagnose wird in erster Linie aufgrund des klinischen Bildes in Verbindung mit histologischen Befunden gestellt; oft handelt es sich um Ausschlussdiagnosen. Während einige Autoren FE eher als Reaktionsmuster denn als eigenständige klinische Entitäten betrachten, identifizierten andere vier klassische FE: Erythema anulare centrifugum, Erythema gyratum repens, Erythema migrans und Erythema marginatum. Die Differenzialdiagnosen der FE sind vielfältig und oft schwierig. Wir schlagen daher einen diagnostischen Algorithmus für FE vor, der die Diagnosen nach zeitlicher Entwicklung und klinisch-histologischem Phänotyp der verschiedenen Subtypen unterscheidet. Da einige FE in Verbindung mit Malignomen auftreten können, sind umsichtige Ärzte beim Umgang mit diesen Entitäten gefragt.

PubMed Disclaimer

Similar articles

Cited by

References

Literatur

    1. Summerly R. The figurate erythemas and neoplasia. Br J Dermatol 1964; 76: 370-3.
    1. Goldsmith LA, Katz SI, Gilchrest BA et al. Fitzpatrick's Dermatology in General Medicine, 8th Edition, 2 Volume set. McGraw-Hill Education, 2012.
    1. Ziemer M, Eisendle K, Zelger B. New concepts on erythema annulare centrifugum: a clinical reaction pattern that does not represent a specific clinicopathological entity. Br J Dermatol 2009; 160: 119-26.
    1. Eyerich K, Eyerich S. Immune response patterns in non-communicable inflammatory skin diseases. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018; 32: 692-703.
    1. Rios-Martin JJ, Ferrandiz-Pulido L, Moreno-Ramirez D. [Approaches to the dermatopathologic diagnosis of figurate lesions]. Actas Dermosifiliogr 2011; 102: 316-24.

LinkOut - more resources