Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2021 Aug;19(8):1133-1144.
doi: 10.1111/ddg.14449_g.

Atypisches Erythema nodosum leprosum: Diagnostische und therapeutische Aspekte

[Article in German]
Affiliations
Review

Atypisches Erythema nodosum leprosum: Diagnostische und therapeutische Aspekte

[Article in German]
Rania Alakad et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2021 Aug.

Abstract

Das klassische Erythema nodosum leprosum (ENL) ist klinisch durch plötzliches Auftreten druckempfindlicher erythematöser Knoten, Papeln und Plaques charakterisiert. Daneben wurden verschiedene atypische Muster, wie pustulöses, bullöses, ulzeriertes, nekrotisches und Sweet-Syndrom-artiges ENL beschrieben. Wir geben eine Übersicht bisher dokumentierter Fälle atypischer ENL und gehen dabei auf diagnostische und therapeutische Aspekte dieser selteneren Formen ein. Dazu wurde die medizinische Literatur in der Datenbank PubMed nach allen Fällen atypischer ENL bis zum Jahr 2020 durchsucht. Die Daten von Patienten mit atypischem ENL wurden erfasst und hinsichtlich epidemiologischer, klinisch-histologischer und therapeutischer Aspekte analysiert. Die fünf hauptsächlich beschriebenen klinischen Formen des atypischen ENL sind vesikulär-bullöse (46 % der Patienten), ulzerös-nekrotische (41 %), Erythema-multiforme-artige (28 %), Sweet-Syndrom-artige (11 %) und pustulöse Läsionen (9 %). Bei allen Patienten wurden die Hautveränderungen von Fieber und Allgemeinsymptomen begleitet. Die meisten Patienten wurden oral mit Steroiden und Thalidomid therapiert. Dermatologen und Pathologen sollten die klinische Variabilität des ENL kennen, um Fehldiagnosen und verzögerte Behandlungen zu vermeiden. Die frühzeitige Erkennung kann die Kontrolle der Krankheitsprogression unterstützen und die Patienten vor weiteren Komplikationen schützen.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Adhe V, Dongre A, Khopkar. A retrospective analysis of histopathology of 64 cases of lepra reactions. Indian J Dermatol 2012; 57: 114-7.
    1. Kuo K, Chen C, Chi M, Kuo T. Pustular type 2 reaction of lepromatous leprosy with presence of antiphospholipid antibodies: A case report and literature review. Dermatologica Sinica 2017; 35 (1): 46-7.
    1. Dhillon K, Sharma D, Singh T et al. Erythema necroticans: a rare reaction pattern in leprosy. Int J Adv Med 2015; 2(2): 185-7.
    1. Kou TT, Chan HL. Severe reactional state in lepromatous leprosy simulating Sweet’s syndrome. Int J Dermatol 1987; 26: 518-20.
    1. Verma KK, Pandhi RK. Necrotic erythema nodosum leprosum: a presenting manifestation of lepromatous leprosy. Int J Lepr Other Mycobact Dis 1993; 61: 293-4.

LinkOut - more resources