Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2021 Sep;19(9):1289-1296.
doi: 10.1111/ddg.14494_g.

Immunologische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem mukokutanen bullösen Pemphigoid - eine retrospektive Kohortenstudie

Affiliations

Immunologische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem mukokutanen bullösen Pemphigoid - eine retrospektive Kohortenstudie

Sascha Ständer et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2021 Sep.

Abstract

Hintergrund und ziele: Die besonderen Charakteristika von Patienten mit bullösem Pemphigoid (BP) mit Schleimhautbeteiligung sind weitgehend unbekannt. Unser Ziel war die Erforschung der klinischen und immunologische Charakteristika von BP-Patienten mit Schleimhautbeteiligung, um Faktoren zu identifizieren, die mit Schleimhautläsionen assoziiert sind.

Patienten und methodik: Eine retrospektive Studie, die alle konsekutiven Patienten umfasst, die in den Jahren 2009-2019 in einem tertiären Referenzzentrum mit BP diagnostiziert wurden.

Ergebnisse: Die Studie umfasste 273 Patienten mit BP, von denen 31 (11,4 %) Schleimhautläsionen aufwiesen. Die Mundschleimhaut war die am häufigsten betroffene Schleimhautoberfläche (71,0 %), gefolgt von der Genital- (25,8 %) und der Nasenschleimhaut (22,6 %). Im Vergleich zu anderen Patienten mit BP hatten Patienten mit Schleimhautbeteiligung eine ausgeprägtere palmoplantare Beteiligung (67,7 % vs. 37,2 %; p = 0,001); eine niedrigere Seropositivitätsrate (18,2 % vs. 54.2 %; p = 0,027) und niedrigere Konzentrationen (29,3 ± 64,5 vs. 129,5 ± 304,4 U/ml; p = 0,016) von Anti-BP230-Autoantikörpern; und verminderte periphere Eosinophilenzahlen (760,0 ± 638,6 vs. 1296,3 ± 1013,7; p < 0,001). Das Fehlen von Anti-BP230-Autoantikörpern (OR, 5,32; 95 %-Konfidenzintervall [KI], 1,07-26,32; p = 0,026) und das Fehlen von einer peripheren Eosinophilie (OR, 4,31; 95 %-KI, 1,14-16,39; p = 0,021) waren mit dem Vorhandensein einer Schleimhautbeteiligung bei BP assoziiert.

Schlussfolgerungen: Eine Beteiligung der Schleimhäute findet sich in einer nennenswerten Subgruppe von Patienten mit BP und ist assoziiert mit dem Fehlen sowohl von Anti-BP230-Antikörpern als auch von peripherer Eosinophilie.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Kridin K. Subepidermal autoimmune bullous diseases: overview, epidemiology, and associations. Immunol Res 2018; 66: 6-17.
    1. Kridin K, Shihade W, Bergman R. Mortality in patients with bullous pemphigoid: A retrospective cohort study, systematic review and meta-analysis. Acta Derm Venereol 2019; 99(1): 72-7.
    1. Schmidt E, Zillikens D. Pemphigoid diseases. Lancet 2013; 381: 320-32.
    1. Amber KT, Murrell DF, Schmidt E et al. Autoimmune subepidermal bullous diseases of the skin and mucosae: Clinical features, diagnosis, and management. Clin Rev Allergy Immunol 2018; 54(1): 26-51.
    1. Joly P, Baricault S, Sparsa A et al. Incidence and mortality of bullous pemphigoid in France. J Invest Dermatol 2012; 132: 1998-2004.

LinkOut - more resources