[Position paper on required competencies of nonphysician employees in telemedicine centers]
- PMID: 34542675
- DOI: 10.1007/s00399-021-00804-0
[Position paper on required competencies of nonphysician employees in telemedicine centers]
Abstract
The non-physician employees in telemedicine centers (TMC) play a decisive role in the care and treatment of patients with heart failure. For this reason, a holistic profile consisting of professional and methodological as well as social and personal competences is necessary, which should be built up or promoted in corresponding training concepts. This position paper underlines the urgency of appropriate and standardized further training of non-physician employees for quality assurance in TMCs and summarizes the requirements for the additional qualification of a telemedical assistant across the board.
Das nichtärztliche Personal in Telemedizinzentren (TMZ) nimmt in der Betreuung und Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz eine entscheidende Rolle ein. Aus diesem Grund ist ein ganzheitliches Anforderungsprofil bestehend aus Fach- und Methodenkompetenz sowie sozialer und persönlicher Kompetenz gefordert, welches in entsprechenden Schulungskonzepten aufgebaut bzw. gefördert werden sollte. Das vorliegende Positionspapier betont die Dringlichkeit einer angemessenen und standardisierten Fortbildung des nichtärztlichen Personals zur Qualitätssicherung in TMZ und fasst die Anforderungen an die Zusatzqualifikation einer Telemedizin-Assistenz übergreifend zusammen.
Keywords: Cardiology; Competencies; Non-physician employees; Quality assurance; Telemonitoring; Training content.
© 2021. Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- Budych K, Zippel-Schultz B, Carius-Düssel C et al (2013) Entwicklung und Umsetzung konkreter Lösungskonzepte – Qualifizierung. In: Schultz C, Helms TM (Hrsg) Telemedizin. Wege zum Erfolg. Kohlhammer, Stuttgart, S 104–113
-
- Rahmqvist M, Ernesäter A, Holmström I (2011) Triage and patient satisfaction among callers in Swedish computer-supported telephone advice nursing. J Telemed Telecare 17:397–402 - DOI
-
- Bunn F, Byrne G, Kendall S (2004) Telephone consultation and triage: effects on health care use and patient satisfaction. Cochrane Database Syst Rev 4:CD4180
-
- Helms TM, Stockburger M, Köhler F et al (2019) Grundlegende Strukturmerkmale eines kardiologischen Telemedizinzentrums für Patienten mit Herzinsuffizienz und implantierten Devices, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod. Empfehlungen der Arbeitsgruppe 33 Telemonitoring in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e. V. Herzschr Elektrophys 30:136–142 - DOI
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources