Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2021 Nov;50(11):926-936.
doi: 10.1007/s00132-021-04177-7. Epub 2021 Oct 18.

[Socio-medical assessments in the context of rehabilitation]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Socio-medical assessments in the context of rehabilitation]

[Article in German]
Thomas Gottfried. Orthopade. 2021 Nov.

Abstract

Legal requirements surrounding medical rehabilitation are firmly anchored in German social legislation: see Sozialgesetzbuch IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Social Law Book IX-Rehabilitation and Participation of Disabled People). Disabled people, and people threatened by disability, are thus legally eligible for rehab. Medical rehab staff must deal with many socio-medical questions during the whole rehabilitation process. This process requires detailed and sound knowledge of all the relevant legal requirements, definitions and terminology.

Die Rehabilitation ist im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland fest im Sozialrecht verankert (Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung). Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen können auf dieser Grundlage Rehabilitationsleistungen in Anspruch nehmen. Von der Anspruchsgrundlage bis zur Durchführung sind für den Rehabilitationsmediziner zahlreiche sozialmedizinische Fragestellungen zu beantworten. Dies setzt Wissen und Kenntnis rechtlicher Bestimmungen ebenso wie den sicheren Umgang mit relevanten Begrifflichkeiten und Definitionen voraus.

Keywords: Biopsychosocial health model; Disabled persons; Insurance providers; Medical staff; Social insurance.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

Verwendete Literatur
    1. Deutsche Rentenversicherung (2004) Abschlussbericht der Kommission zur Weiterentwicklung der Sozialmedizin in der gesetzlichen Rentenversicherung – SOMEKO. Schriftenreihen der Deutschen Rentenversicherung (zu beziehen online unter www.drv-bund.de )
    1. Deutsche Rentenversicherung (2013) Sozialmedizinisches Glossar der Deutschen Rentenversicherung. Schriftenreihen der Deutschen Rentenversicherung (zu beziehen online unter www.drv-bund.de )
    1. Deutsche Rentenversicherung (2020a) Der ärztliche Reha-Entlassungsbericht. Schriftenreihen der Deutschen Rentenversicherung (zu beziehen online unter www.drv-bund.de )
    1. Deutsche Rentenversicherung (2020b) Qualitätssicherung der sozialmedizinischen Begutachtung. Schriftenreihen der Deutschen Rentenversicherung (zu beziehen online unter www.drv-bund.de )
    1. Kaiser H, Kersting M, Schian HM et al (2006) Der Stellenwert des EFL-Verfahrens nach Susan Isernhagen in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Rehabilitation 45:345–353 - DOI
Weiterführende Literatur
    1. Auhuber TC, Reimertz C, Müller WD, Hoffmann R (2017) Neuausrichtung der Heilverfahren in der gesetzlichen Unfallversicherung. Rehabilitation 56:55–72 - DOI
    1. Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (2018) Grundlagen der Begutachtung von Arbeitsunfällen. Schriftenreihen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (zu beziehen online unter www.dguv.de )
    1. Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (2019) Konsenspapier der MdE-Expertengruppe. Schriftenreihen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (zu beziehen online unter www.dguv.de )
    1. Deutsche Rentenversicherung Bund (2011) Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung, 7. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg - DOI
    1. Francke J (2012) Anforderungsprofil des allgemeinen Arbeitsmarktes. Schriftenreihen der DVfR (Deutsche Vereinigung für Rehabilitation), Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht (zu beziehen online unter www.reha-recht.de )

LinkOut - more resources