Der Schlaf der Vernunft
- PMID: 34763359
- PMCID: PMC11248523
- DOI: 10.1055/a-1656-2432
Der Schlaf der Vernunft
Abstract
Francisco de Goya hat uns mit seinen Aquatinta-Radierungen aus dem Jahr 1799, den Caprichos („Einfällen“), in Blatt 43 eine besonders eindringliche Mahnung hinterlassen. Das mit dem Titel „ Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer “ (span.: El sueño de la razón produce monstruos ) versehene Blatt zeigt den schlafenden Maler, hinter welchem nächtliche Ungeheuer aufsteigen, nicht unähnlich einem Schwarm an Fledermäusen. Schützend beschirmen ihn gleichzeitig zwei Eulen, von denen die eine ihm eine Feder reicht, als wolle sie ihn zum wachen Tätigwerden drängen. Die Kunstkritik ordnet das Bild zunächst in den aufklärerischen Rahmen seiner Zeit ein, gleichsam als Programm gegen die monströsen Fantasien von Unvernunft und Laster, Ignoranz und Arroganz. 1810–1814 folgt eine zweite Sammlung an Aquatinta-Radierungen, betitelt „ Die Schrecken des Krieges “, eine ungeschminkte Illustration der (un)menschlichen Gräuel im Kontext der politischen und sozialen Zustände seiner Zeit – gewissermaßen eine Kommentierung und Illustration der Folgen einer schlafenden Vernunft.
Conflict of interest statement
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
References
-
- Gore A. New York: Penguin Press; 2007. Angriff auf die Vernunft. München, Goldmann Verlag 2009. Engl. Originalausgabe: The Assault on Reason.
-
- Managing the COVID-19 infodemic: Promoting healthy behaviours and mitigating the harm from misinformation and disinformation. URL: www.who.int/news/item/23-09-2020-managing-the-covid-19-infodemic-promoti..., accessed 04.09.2021
-
- Korath AD J, Janda J, Untersmayr E, Sokolowska M, Feleszko W, Agache I, Adel Seida A, Hartmann K, Jensen-Jarolim E.Pali-Schöll: One Health: EAACI Position Paper on coronaviruses at the human-animal interface, with a specific focus on comparative and zoonotic aspects of SARS-Cov-2. Allergy. 2021 Jun 28:10.1111/all.14991. doi: 10.1111/all.14991. Epub ahead of print. PMID: 34180546; PMCID: PMC8441637 - PMC - PubMed
-
- Klemperer D unter Mitarbeit von Kuhn J und Robra B-P. Corona verstehen – SARS-CoV-2-Epidemie und Coronavirus-19-Erkrankung. Ergänzung zum Lehrbuch Sozialmedizin, Public Health, Gesundheitswissenschaften, 4. Auflage 2020. Living Book Version 18.0, Stand 3.5.202. URL: http://sozmad.de/Corona.pdf, accessed 2021-09-04
-
- Wildner M, Niehoff J U, Hoffmann W. Entwicklungslinien der Sozialmedizin und Öffentlichen Gesundheit in Deutschland. Gesundheitswesen. 2016;78:113–119. - PubMed
LinkOut - more resources
Full Text Sources