Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2021 Dec;163(Suppl 6):9-18.
doi: 10.1007/s15006-021-0507-2.

[Short screener for suicidal behaviour in primary care - a systematic review]

[Article in German]
Affiliations

[Short screener for suicidal behaviour in primary care - a systematic review]

[Article in German]
Karoline Lukaschek et al. MMW Fortschr Med. 2021 Dec.

Erratum in

Abstract

Background: We summarize the available studies reporting diagnostic accuracy of brief instruments for suicidal behaviour in primary care.

Method: Databases MEDLINE, EMBASE, PsychINFO, PSYNDEX, and Cochrane Library were searched without any time constraints. Risk of bias and applicability concerns were assessed using the QUADAS-2 tool. The certainty of evidence was rated via GRADEpro. We included studies on primary care patients or participants from the general population. Suicidal behaviour was the defined target condition. With respect to the applicability in a primary care setting we included only studies assessing brief screening instruments; a brief instrument was defined as having no more than 12 items. We assessed sensitivity, specificity, and positive and negative predictive value.

Results: A total of 12,460 studies were identified; of those, n = 7 fulfilled all strong criteria and were included. The range of sensitivity was 0.26-1.00, specificity was 0.64-0.99, positive predictive value 0.06-0.91, negative predictive value 0.83-1.00. Risk of bias was rated moderate and concerns regarding applicability acceptable. A required sensitivity of at least 0.80 and specificity of 0.50 with a moderate to high GRADE rating was achieved by 8 of 11 index tests.

Conclusions: Brief screening instruments can support ruling-out suicidality, but are less suitable for ruling-in. They may support general practitioners in an initial assessment, but in case of a positive test result, a valid diagnostic assessment should be done by a structured clinical interview.

Hintergrund: Es werden verfügbare Studien zusammengefasst, die über die diagnostische Genauigkeit von Kurzinstrumenten für suizidales Verhalten in der Primärversorgung berichten.Methode: Die Datenbanken MEDLINE, EMBASE, PsychINFO, PSYNDEX und Cochrane Library wurden ohne zeitliche Beschränkung durchsucht. Das Verzerrungsrisiko und Bedenken bezüglich der Anwendbarkeit wurden mithilfe des QUADAS-2-Tools bewertet. Die Gewissheit der Evidenz wurde mit GRADEpro bewertet. Eingeschlossen wurden Studien mit Patienten der Allgemeinmedizin oder Studienteilnehmern aus der Allgemeinbevölkerung. Suizidalität war der definierte Ziel-Zustand. Im Hinblick auf die Anwendbarkeit in der Primärversorgung wurden nur Studien berücksichtigt, die kurze Screeninginstrumente untersuchten; ein kurzes Instrument wurde definiert als ein Instrument mit nicht mehr als 12 Items. Sensitivität, Spezifität sowie positiver und negativer prädiktiver Vorhersagewert wurden bewertet.Ergebnisse: Insgesamt wurden 12.460 Studien identifiziert, von denen n = 7 alle strengen Kriterien erfüllten und eingeschlossen wurden. Die Sensitivität lag bei 0,26-1,00, die Spezifität bei 0,64-0,99, der positive prädiktive Wert bei 0,06-0,91 und der negative prädiktive Wert bei 0,83-1,00. Das Verzerrungsrisiko wurde als mäßig und die Bedenken bezüglich der Anwendbarkeit als akzeptabel eingestuft. Eine erforderliche Sensitivität von mindestens 0,80 und eine Spezifität von 0,50 mit einer moderaten bis hohen GRADE-Bewertung wurde von 8 der 11 Indextests erreicht.Schlussfolgerungen: Kurze Screeninginstrumente können den Ausschluss von Suizidalität unterstützen, sind aber für ein Erkennen von Suizidalität weniger geeignet. Sie können Hausärzte bei einer ersten Einschätzung bestärken, aber im Falle eines positiven Testergebnisses sollte eine valide diagnostische Einschätzung durch ein strukturiertes klinisches Interview erfolgen.Schlüsselwörter: Suizidprävention, diagnostische Genauigkeit, Allgemeinmedizin, HausarztEingereicht am 1.10.2021 - Revision akzeptiert am 25.10.2021.

Keywords: Suicide prevention; diagnostic accuracy; general practitioner; primary care.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Lukaschek K, Erazo N, Baumert J, Ladwig K-H. Suicide mortality in comparison to traffic accidents and homicides as causes of unnatural death. An analysis of 14,441 cases in Germany in the year 2010. Int J Environ Res Public Health 2012; 9(3): 924-931.
    1. Schulberg HC, Bruce ML, Lee PW, Williams JW, Jr, Dietrich AJ. Preventing suicide in primary care patients: the primary care physician's role. General Hospital Psychiatry 2004; 26(5): 337-345.
    1. Mann JJ, Apter A, Bertolote J, et al. Suicide prevention strategies: a systematic review. Jama 2005; 294(16): 2064-2074.
    1. Michigan Quality Improvement Consortium Guideline. Primary care diagnosis and management of adults with depression 2018. http://mqic.org/pdf/mqic_primary_care_diagnosis_and_management_of_adults... .
    1. DGPPN, BÄK, KBV, AWMF. S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression - Kurzfassung 2017. https://www.leitlinien.de/themen/depression (zuletzt abgerufen am 27.10.2021).

Publication types

LinkOut - more resources