[Large vessel vasculitis: update 2021]
- PMID: 34826836
- DOI: 10.1055/a-1286-6663
[Large vessel vasculitis: update 2021]
Abstract
In recent years, clinically significant advances have been made in the management of giant cell arteritis and Takayasu arteritis. This concise review article highlights important aspects of the diagnostic workup and imaging-based treatment surveillance of the large vessel vasculitides.
Klinischer zugang: Die Bestimmung der Prätestwahrscheinlichkeit auf Basis standardisierter Scoring-Systeme kann die Testgüte bildgebender Verfahren in der Diagnostik der Riesenzellarteriitis erhöhen.
Bildgebende diagnostik: Die hochauflösende Sonografie der Gefäßwand ist das Erstlinienverfahren in der Riesenzellarteriitis-Diagnostik, falsch positive Befunde können jedoch bei kardiovaskulärem Risikoprofil, insbesondere bei Männern jenseits des 70. Lebensjahres, vorkommen.
Therapiekontrolle: In der Therapiekontrolle ist Bildgebung unverzichtbar. Die PET-CT ist hier am besten untersucht, jedoch verbleiben Unklarheiten bezüglich der Befundinterpretation. Eine wertvolle alternative bzw. ergänzende Methode stellt die Kontrastmittelsonografie dar.
Thieme. All rights reserved.
Conflict of interest statement
M. Czihal erklärt, Vortragshonorare von den Firmen Bayer, AstraZeneca, Roche, Leo Pharma, MSD Sharp & Dohmen erhalten zu haben. U. Hoffmann erklärt, Vortrags- und Beraterhonorare von den Firmen Bayer, AstraZeneca, Daiichi Sankyo, Pfizer, MSD Sharp & Dohmen, Sanofi-Aventis, Aspen Europe GmbH, Leo Pharma und Amgen erhalten zu haben.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources