[Indications, consent and treatment limitation in emergency medicine]
- PMID: 34882265
 - DOI: 10.1007/s00101-021-01052-0
 
[Indications, consent and treatment limitation in emergency medicine]
Abstract
Physicians in acute and emergency medicine are increasingly confronted by geriatric, multimorbid or oncology patients with advanced stages of disease. Lacking further information or specification about the patient's will may result in overtreatment. An increasing part of the German population has advance directives; however, there is still uncertainty among physicians when dealing with advance directives and health care proxies. Misinterpretation may entail civil and criminal consequences or may lead to a withdrawal of the license to practice. Advance directives for instance are not equivalent to a general waiving of treatment and therapy. Besides life support, terminal care and its legal aspects must also be considered in acute medicine.
Akutmediziner werden in zunehmendem Maß mit hochbetagten, multimorbiden oder onkologischen Patienten in fortgeschrittenem Krankheitsstadium konfrontiert. Dabei stehen oft die Frage nach dem Patientenwillen und die Angst vor einer Übertherapie im Raum. Ein wachsender Anteil der deutschen Bevölkerung verfügt mittlerweile über eine Patientenverfügung. Jedoch herrscht unter Ärzten weiterhin Unsicherheit im Umgang mit Vorausverfügungen. Fehlinterpretationen können jedoch gravierende zivil-, straf- und berufsrechtliche Folgen nach sich ziehen. So kommt beispielsweise eine Patientenverfügung nicht einem generellen Verzicht auf kurative Maßnahmen gleich. Neben dem Erhalt des Lebens gehören auch die Begleitung und Behandlung Sterbender zu den ärztlichen Aufgaben in der Akutmedizin.
Keywords: Advance directive; Euthanasia; Health care; Terminal care; Treatment refusal.
© 2021. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
- 
    
- Statistisches Bundesamt. https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html . Zugegriffen: 6. Dez. 2020
 
 - 
    
- Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (2009) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin
 
 - 
    
- Knorrenschild JR (2020) Onkologische Systemtherapie bei Palliativpatienten: Beendigung oder Fortführung? Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 55:27–40 - DOI
 
 - 
    
- Feddersen B, Petri S, Marckmann G, Topka H (2018) Advance Care Planning – Behandlung im Voraus planen in der Notfallmedizin. Notfmed up2date 13:23–36 - DOI
 
 - 
    
- Sefrin P, Kerner T, Dörges V (2019) Verzicht auf Einleitung oder Abbruch einer Reanimation in der Präklinik. Notarzt 35:16–22 - DOI
 
 
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
