T2-Inflammation bei entzündlichen Atemwegserkrankungen: Grundlage neuer Behandlungsoptionen
- PMID: 34937094
- DOI: 10.1055/a-1709-7899
T2-Inflammation bei entzündlichen Atemwegserkrankungen: Grundlage neuer Behandlungsoptionen
Conflict of interest statement
L. Klimek berichtet über Zuschüsse und/oder Honorare von Allergopharma, MEDA/Mylan, HAL Allergie, ALK Abelló, LETI Pharma, Stallergenes, Quintiles, Sanofi, ASIT biotech, Lofarma, Allergy Therapeut., AstraZeneca, GSK, Inmunotk, Cassella med, außerhalb der eingereichten Arbeit; und folgende Mitgliedschaften: AeDA, DGHNO, Deutsche Akademie für Allergologie und klinische Immunolgie, HNO-BV, GPA, EAACI;Ch. Bergmann berichtet über Referentenhonorare von Sanofi Genzyme;S. Becker gibt folgende potenziellen Interessenkonflikte an: Wissenschaftliche Beratung: Novartis, Sanofi-Genzyme, Bencard Allergie; Vortragshonorare: Novartis, Sanofi-Genzyme, Bencard Allergie, HAL-Allergie, MSD, AstraZeneca; Studien: Otonomy, Regeneron, Sensorien, AstraZeneca, Auris medical;M. Cuevas berichtet über Honorare von AstraZeneca, GSK, Sanofi und Novartis;P. V. Tomazic, C. A. Hintschich, F. Klimek, U. Förster-Rurmann, I. Casper, H. J. Welkoborsky, J. Hagemann, K.-Ch. Bergmann, T. Huppertz hat keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit dieser Publikation.
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
