[CARL-Controlled reperfusion of the whole body]
- PMID: 35194327
- PMCID: PMC8856600
- DOI: 10.1007/s00398-022-00491-0
[CARL-Controlled reperfusion of the whole body]
Abstract
Background: The incidence and mortality of acute cardiovascular arrest have been consistently high for decades.
Objective: How to improve the currently unsatisfactory outcome after resuscitation regarding survival and neurological, especially cerebral, sequelae?
Material and methods: Development of a therapeutic approach to curtail ischemia/reperfusion injury in an animal model. Development of a device system optimized for resuscitation that can be used to implement controlled reperfusion of the whole body outside the hospital.
Results: Establishment of CARL treatment in the clinic and in the treatment of OHCA patients. Transfer of the CARL treatment and system in a clinical observational study. First case reports in which patients survived OHCA without brain damage even after ischemia times up to 2 h.
Conclusion: CARL treatment is potentially suitable to treat patients suffering from cardiovascular arrest refractory to treatment even for prolonged periods.
Hintergrund: Inzidenz und Letalität des akuten Herz-Kreislauf-Stillstands sind seit Jahrzehnten gleichbleibend hoch.
Fragestellung: Wie lassen sich die derzeit unbefriedigenden Ergebnisse nach einer Reanimation mit Blick auf das Überleben und die neurologischen, v. a. mit Blick auf die zerebralen Folgeschäden verbessern?
Material und Methoden: Entwicklung eines therapeutischen Verfahrens zur Eindämmung des Ischämie‑/Reperfusionsschadens im Tiermodell. Entwicklung eines für die Reanimation optimierten Gerätesystems, mit dem sich eine kontrollierte Ganzkörperreperfusion auch außerklinisch umsetzen lässt.
Ergebnisse: Etablierung der CARL-Therapie in der Klinik und in der Behandlung von OHCA-Patienten. Übernahme der Therapie und des CARL-Systems in eine klinische Beobachtungsstudie. Erste Fallberichte, in denen Patienten einen OHCA auch nach Ischämiezeiten bis zu 2 h ohne Schädigung des Gehirns überlebten.
Schlussfolgerungen: Die CARL-Therapie eignet sich potenziell zur Behandlung reanimationspflichtiger Patienten mit einem auch über längere Zeit therapierefraktären Herz-Kreislauf-Stillstand.
Keywords: CPR; Extracorporeal circulation; Ischemia/reperfusion injury; Reperfusion; Resuscitation.
© The Author(s) 2022.
References
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources