Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2022 Apr;51(4):294-301.
doi: 10.1007/s00132-022-04232-x. Epub 2022 Mar 8.

[Manual medicine for the extremity joints : Successful treatment of complex symptom constellations]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Manual medicine for the extremity joints : Successful treatment of complex symptom constellations]

[Article in German]
Hein Schnell et al. Orthopade. 2022 Apr.

Abstract

One important field of manual medicine is the special diagnosis and treatment of the extremities. Biomechanical and neurophysiologic knowledge allows identification and treatment of so-called kinetic chain syndromes. The manual diagnosis of the extremities follows clear criteria and enables the diagnosis of myofascial or joint dysfunction. The manual approach to the extremities has many parallels with spinal treatment, although in certain cases, it follows a distinct algorithm. This article addresses the manual diagnosis and treatment of the joints of the extremities. Three case reports demonstrate how symptoms and manual findings guide manipulative treatment and what impact this can have.

Die manualmedizinische Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen an den Extremitäten ist ein wesentlicher Teilbereich der Manuellen Medizin. Biomechanische und neurophysiologische Kenntnisse helfen beim Erkennen und Behandeln von komplexen, miteinander vernetzten Symptomen. Die manualmedizinische Diagnostik an den Extremitäten folgt definierten Kriterien und führt zur Diagnose von Dysfunktionen des myofaszialen Systems und der Gelenke. Die manuellen Therapieansätze an den Extremitäten zeigen viele Parallelen zur Wirbelsäulenbehandlung, folgen teilweise jedoch einem eigenen Algorithmus. Dieser Beitrag widmet sich der manualmedizinischen Befundung bei Funktionsstörungen sowie den Therapieprinzipien an den Extremitätengelenken. Drei Fallbeispiele demonstrieren, wie vom Symptom und manualmedizinischem Befund zur manuellen Therapie gefunden wird und welche Auswirkungen sich ergeben können.

Keywords: Convex-concave rule; Joint play; Kaltenborn; Kinetic chain syndrom; Segmental anatomy.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Bischoff H‑P, Moll H (2011) Manuelle Befunderhebung und Behandlung funktioneller Stürungen an den Extremitätengelenken. In: Bischoff H‑P, Moll H (Hrsg) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 6. Aufl. spitta, Balingen, S 196–201
    1. Bischoff H‑P, Moll H (2011) Rezidivprophylaxe – Verkettungssyndrome. In: Bischoff H‑P, Moll H (Hrsg) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 6. Aufl. spitta, Balingen, S 364–368
    1. Böhni U (2015) Aspekte der sog. Verkettung. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 1 , Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 342–343
    1. Böhni U (2015) Regionale klinischen Symptom- und Befundkonstellationen: Funktionelle und neuranatomische Grundlagen, Differentialdiagnose und therapie. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 1 , Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 338–602
    1. Böhni U, Lauper M, Locher H (2020) Allgemeines und Grundlagen. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Manuelle Medizin 2, Diagnostische und therapeutische Techniken praktisch anwenden, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 530–565

LinkOut - more resources