CT Planning prior to Transcatheter Mitral Valve Replacement (TMVR)
- PMID: 35272358
- DOI: 10.1055/a-1718-4182
CT Planning prior to Transcatheter Mitral Valve Replacement (TMVR)
Erratum in
-
CT Planning prior to Transcatheter Mitral Valve Replacement (TMVR).Rofo. 2022 Apr;194(4):e1. doi: 10.1055/a-1823-4613. Epub 2022 Apr 20. Rofo. 2022. PMID: 35445378 English. No abstract available.
Abstract
Background: Transcatheter mitral valve replacement (TMVR) is a treatment option for patients with therapy refractory high-grade mitral valve regurgitation and a high perioperative risk.During TMVR, the mitral annulus cannot be visualized directly. Therefore, comprehensive pre-interventional planning and a precise visualization of the patient's specific mitral valve anatomy, outflow tract anatomy and projected anchoring of the device are necessary.Aim of this review-article is, to assess the role of pre-procedural computed tomography (CT) for TMVR-planning METHODS: Screening and evaluation of relevant guidelines (European Society of Cardiology [ESC], American Heart Association [AHA/ACC]), meta-analyses and original research using the search terms "TVMR" or "TMVI" and "CT". In addition to this, the authors included insight from their own clinical experience.
Results: CT allows for accurate measurement of the mitral annulus with high special and adequate temporal resolution in all cardiac phases. Therefore, CT represents a valuable method for accurate prosthesis-sizing.In addition to that, CT can provide information about the valvular- and outflow-tract-anatomy, mitral valve calcifications, configuration of the papillary muscles and of the left ventricle. Additionally, the interventional access-route may concomitantly be visualized.
Conclusion: CT plays, in addition to echocardiographic imaging, a central role in pre-interventional assessment prior to TMVR. Especially the precise depiction of the left ventricular outflow tract (LVOT) provides relevant additional information, which is very difficult or not possible to be acquired in their entirety with other imaging modalities.
Key points: · CT plays a central role in pre-interventional imaging for TMVR.. · CT-measurements allow for accurate prosthesis-sizing.. · CT provides valuable information about LVOT-anatomy, mitral calcifications and interventional access-route..
Citation format: · Heiser L, Gohmann RF, Noack T et al. CT Planning prior to Transcatheter Mitral Valve Replacement (TMVR). Fortschr Röntgenstr 2022; 194: 373 - 383.
Hintergrund: Der Transkatheter-Mitralklappenersatz (TMVR) ist ein interventionelles Verfahren zur Behandlung einer hochgradigen Mitralklappeninsuffizienz bei Patienten mit hohem operativen Risiko.Während der Intervention ist keine direkte Sicht auf die Mitralklappe gegeben, wodurch beispielweise eine intraoperative Größenauswahl der Mitralklappenprothese nicht möglich ist. Daher sind im Vorfeld der Prozedur sowohl die Bestimmung und Ausmessung der individuellen Mitralklappenanatomie als auch eine Beurteilung hinsichtlich der morphologischen Eignung bezüglich Ausflusstraktanatomie und der voraussichtlichen Verankerung der geplanten Mitralklappenprothese mittels einer nicht invasiven Darstellung erforderlich.Ziel dieses Review-Artikels ist es, die Rolle der Computertomografie (CT) im Rahmen der Planung für TMVR einzuordnen.
Methode: Begutachtung und Einordnung der aktuellen Behandlungsleitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften (European Society of Cardiology [ESC], American Heart Association [AHA/ACC]) sowie von Metaanalysen und Originalstudien, welche den Suchbegriffen „TMVR“ bzw. „TMVI“ und „CT“ enthielten. Ergänzend dazu wurden Erkenntnisse aus der eigenen klinischen Erfahrung der Autoren eingebracht.
Schlussfolgerung: Mit der CT sind die Vermessung des Mitralklappenannulus mit hoher räumlicher und adäquater zeitlicher Auflösung und damit eine zuverlässige präinterventionelle Größenbestimmung der zu implantierenden Mitralklappenprothese möglich. Des Weiteren können mittels der CT Aussagen über die Klappen- und Ausflusstraktanatomie, Mitralklappenverkalkungen, die Konfiguration von Papillarmuskeln und des linken Ventrikels getroffen werden. Darüber hinaus können mittels der CT alle potenziellen Zugangswege für die Intervention dargestellt werden.
Kernaussagen: · Die CT nimmt eine Schlüsselrolle in der Bildgebung vor TMVR ein.. · Eine genaue Prothesen-Größenbestimmung ist anhand von Messwerten aus der CT zuverlässig möglich.. · Mit der CT können zusätzlich LVOT-Anatomie, Mitralklappenverkalkungen und interventionelle Zugangswege beurteilt werden..
Zitierweise: · Heiser L, Gohmann RF, Noack T et al. CT Planning prior to Transcatheter Mitral Valve Replacement (TMVR). Fortschr Röntgenstr 2022; 194: 373 – 383.
Thieme. All rights reserved.
Conflict of interest statement
The authors declare that they have no conflict of interest.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
