[Long-term survival in cancer: definitions, concepts, and design principles of survivorship programs]
- PMID: 35301545
- PMCID: PMC8979857
- DOI: 10.1007/s00103-022-03518-x
[Long-term survival in cancer: definitions, concepts, and design principles of survivorship programs]
Abstract
Due to improvements in diagnostics and treatment options in hematology and oncology, and thus increasing chances of survival, the number of long-term survivors living with and after a cancer disease in Germany is constantly rising. Although the existing German healthcare system provides multifaceted healthcare offers that are available to long-term survivors, the healthcare situation of this population is not satisfactory. Thus, orientation guides for long-term survivors as well as new and innovative survivorship programs should be developed. This paper provides an overview of the complex of problems, defines relevant concepts, and devises central topics for the development of survivorship programs for long-term cancer survivors.
Aufgrund von diagnostischen und therapeutischen Fortschritten in der Hämatologie und Onkologie und entsprechend steigenden Überlebensaussichten ist ein stetiger Zuwachs der Gruppe von Langzeitüberlebenden mit und nach Krebs (Cancer Survivor) in Deutschland zu verzeichnen. Obwohl das bereits vorhandene deutsche Gesundheitswesen vielfältige Versorgungsangebote vorhält, die auch für Langzeitüberlebende verfügbar sind, ist die Versorgungssituation dieser Gruppe nicht zufriedenstellend. So bedarf es zum einen der Entwicklung von Orientierungshilfen für Langzeitüberlebende, zum anderen sollten neue und innovative Versorgungsprogramme für Überlebende (Survivorship-Programme) entwickelt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Problematik, definiert relevante Begrifflichkeiten und formuliert Kernaspekte für die Ausgestaltung von Survivorship-Programmen für Langzeitüberlebende nach Krebserkrankung.
Keywords: Biopsychosocial care needs; Cancer survivorship; Healthcare models; Late effects; Long-term sequelae.
© 2022. The Author(s).
References
-
- AG LONKO („Langzeitüberleben nach Krebs“) im Nationalen Krebsplan – Unterarbeitsgruppe „Bedarfsgerechte Versorgungsmodelle“ (2021). Empfehlungspapier. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Download.... Zugegriffen: 5. Nov. 2021
-
- AG LONKO („Langzeitüberleben nach Krebs“) im Nationalen Krebsplan – Unterarbeitsgruppe „Datenerhebung und Datenanalyse“ (2021). Empfehlungspapier. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Download.... Zugegriffen: 5. Nov. 2021
-
- Hewitt M, Greenfield S, Stovall E, Committee on Cancer Survivorship: Improving Care and Quality of Life; Institute of Medicine and National Research Council, editors. From cancer patient to cancer survivor: lost in transition. Washington: National Academies Press; 2005.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
