Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2022 Mar;20(3):279-286.
doi: 10.1111/ddg.14657_g.

Niedrig dosierte Ganzhautelektronenbestrahlung mit oraler Bexaroten-Erhaltungstherapie beim kutanen T-Zell-Lymphom

Affiliations

Niedrig dosierte Ganzhautelektronenbestrahlung mit oraler Bexaroten-Erhaltungstherapie beim kutanen T-Zell-Lymphom

Khaled Elsayad et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2022 Mar.

Abstract

Hintergrund: Die Ganzhautelektronenbestrahlung (TSEBT) in Kombination mit systemischer oder Erhaltungstherapie ist ein sinnvoller Ansatz zur Verbesserung der Remissionsrate und -dauer bei Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS). Diese Studie untersucht die Wirksamkeit einer oralen Bexaroten-Therapie nach niedrig dosierter TSEBT bei Patienten mit MF und SS.

Methoden: In dieser prospektiven Beobachtungsstudie rekrutierten wir MF/SS-Patienten für die Behandlung mit niedrig dosierter TSEBT mit oder ohne Bexaroten-Erhaltungstherapie und beschreiben Therapieansprechen und Toxizität.

Ergebnisse: An unserem Institut wurden zwischen 2016 und 2021 46 Patienten mit MF oder SS mittels TSEBT behandelt. Nach TSEBT erhielten 27 Patienten (59 %) oral Bexaroten. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 13 Monate. Die Gesamtansprechrate (ORR) für die Kohorte betrug 85 %. Die Ansprechrate war bei kombinierter Behandlung (CM) signifikant höher als bei TSEBT allein (96 % vs. 68 %, p = 0,03). Das mediane progressionsfreie Überleben bei CM betrug 17 Monate gegenüber 5 Monaten bei alleiniger TSEBT (p = 0,001). Ein Patient (4 %) in der Retinoid-Gruppe brach die Bexaroten-Therapie wegen unerwünschter Nebenwirkungen ab. Unter Bexaroten-Erhaltungstherapie erhöhte die Strahlentherapie-assoziierte Toxizität nicht.

Schlussfolgerungen: Ansprechrate und progressionsfreies Überleben könnten durch TSEBT in Kombination mit oralem Bexaroten im Vergleich zur alleinigen TSEBT verbessert werden.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Elsayad K, Susek KH, Eich HT. Total skin electron beam therapy as part of multimodal treatment strategies for primary cutaneous T-cell lymphoma. Oncol Res Treat 2017; 40: 244-52.
    1. Nawar T, Elsayad K, Müller EC et al. Quality of life in mycosis fungoides and Sézary-syndrome patients undergoing low-dose total skin electron beam therapy with or without maintenance therapy. J Am Acad Dermatol 2021 Mar 17; S0190-9622(21)00564-8 [Online ahead of print].
    1. Hoppe RT, Harrison C, Tavallaee M et al. Low-dose total skin electron beam therapy as an effective modality to reduce disease burden in patients with mycosis fungoides: results of a pooled analysis from 3 phase-II clinical trials. J Am Acad Dermatol 2015; 72: 286-92.
    1. Kamstrup MR, Gniadecki R, Iversen L et al. Low-dose (10-Gy) total skin electron beam therapy for cutaneous T-cell lymphoma: an open clinical study and pooled data analysis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2015; 92: 138-43.
    1. Elsayad K, Kriz J, Moustakis C et al. Total skin electron beam for primary cutaneous T-cell lymphoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2015; 93: 1077-86.

LinkOut - more resources