Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2022 Apr;51(4):283-293.
doi: 10.1007/s00132-022-04226-9. Epub 2022 Mar 25.

[Spinal manipulation therapy in low back pain : Why? When? Where? How?]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Spinal manipulation therapy in low back pain : Why? When? Where? How?]

[Article in German]
Hermann Locher. Orthopade. 2022 Apr.

Abstract

Background: Manipulation and mobilisation for low back pain are presented in an evidence-based manner with regard to mechanisms of action, indications, efficacy, cost-effectiveness ratio, user criteria and adverse effects. Terms such as non-specific or specific are replaced by the introduction of "entities" related to possible different low back pain forms.

Efficacy: MM is effective for acute and chronic low back pain in terms of pain relief, recovery of function and relapse prevention. It is equally effective but less risky compared to other recommended therapies. MM can be used alone in acute cases and not only in the case of chronic low back pain where it is always and necessarily part of a multimodal therapy programme, especially in combination with activating measures. The users of MM should exclusively be physician specialists trained according to the criteria of the German Medical Association (Bundesärztekammer) with an additional competence in manual medicine or appropriately trained certified therapists. The application of MM follows all rules of Good Clinical Practice.

Adverse effects: Significant adverse effects of MM for low back pain are reported in the international literature with a frequency of 1 per 50,000 to 1 per 3.7 million applications, i.e. MM for low back pain is practically risk-free and safe if performed according to the rules of the European Training Requirements of the UEMS.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Manipulation und Mobilisation bei Kreuzschmerzen werden im Hinblick auf Wirkmechanismen, Indikationen, Wirksamkeit, Kosten-Nutzen-Relation, Anwenderkriterien und unerwünschte Wirkungen evidenzbasiert dargestellt. Begriffe, wie nichtspezifisch oder spezifisch, werden durch die Einführung von Entitäten bezogen auf mögliche verschiedene Kreuzschmerzformen abgelöst. Die Abkürzung MM steht im Deutschen und international für Manuelle Medizin, und hat inhaltlich einen deutlich erweiterten Rahmen.

Wirksamkeit: Die MM ist bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen wirksam im Hinblick auf Schmerzlinderung, Rückgewinnung von Funktion und Rezidivprophylaxe. Sie ist im Vergleich mit anderen empfohlenen Therapiemaßnahmen gleich wirksam, aber weniger risikoträchtig. Im Akutfall ist die MM allein anwendbar, im Falle chronischer Kreuzschmerzen ist sie immer Teil eines multimodalen Therapieprogramms, vor allem in Verbindung mit aktivierenden Maßnahmen. Die Anwender von MM sollen ausschließlich nach den Kriterien der Bundesärztekammer weitergebildete Fachärzte und Fachärztinnen mit ZWB Manuelle Medizin oder entsprechend weitergebildete zertifizierte Therapeuten sein. Die Anwendung von MM folgt allen Regeln der Good Clinical Practice. UNERWüNSCHTE WIRKUNGEN: Gewichtige unerwünschte Wirkungen von MM bei Kreuzschmerzen sind in der internationalen Literatur mit einer Häufigkeitsangabe 1 pro 50.000 bis 1 pro 3,7 Mio. Anwendungen beziffert, d. h. MM bei Kreuzschmerzen ist praktisch risikofrei und sicher, wenn sie nach den Regeln der ETR der UEMS durchgeführt werden.

Keywords: Dysfuncion; Lumbago; Lumbar manipulation; Lumbar region; Pain.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Arendt-Nielsen L, Larsen RJ, Drewes AM (2000) Referred pain as an indicator forneural plasticity. Prog Brain Res 129:343–356 - DOI
    1. Bischoff HP, Moll H (2018) Lehrbuch der Manuellen Medizin, 7. Aufl. Spitta, Balingen
    1. Böhni U (2015) Regionale klinische Symptome und Befundkonstellationen, Brustwirbelsäule-Thoraxregion. In: Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln. Manuelle Medizin, Bd. 1. Thieme, Stuttgart, S 468–487
    1. Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) (2015) Fehlfunktion und Schmerz am Bewegungsorgan verstehen und behandeln, 2. Aufl. Manuelle Medizin, Bd. 1. Thieme, Stuttgart
    1. Böhni U, Lauper M, Locher H (Hrsg) (2020) Diagnostische und therapeutische Techniken praktisch anwenden, 2. Aufl. Manuelle Medizin, Bd. 2. Thieme, Stuttgart

LinkOut - more resources