Statement of the DGGG - Recommendations on the Care and Support of Female Minors Suspected of Having Been Subjected to Acute Sexual Violence or Rape
- PMID: 35815100
- PMCID: PMC9262634
- DOI: 10.1055/a-1860-0562
Statement of the DGGG - Recommendations on the Care and Support of Female Minors Suspected of Having Been Subjected to Acute Sexual Violence or Rape
Abstract
Ziele Die vorgelegten Empfehlungen sollen zur weiteren Verbesserung und Standardisierung der ärztlichen Versorgung von Betroffenen sexualisierter Gewalt, insbes. von einer Vergewaltigung betroffenen weiblichen Minderjährigen in Deutschland beitragen. Sie wendet sich vor allem an Frauenärztinnen und Frauenärzte in der Klinik und in der Niederlassung und ergänzt die umfangreiche Kinderschutzleitlinie der Bundesrepublik Deutschland. Methoden Unter Einbeziehung der Ergebnisse einer umfassenden selektiven Literaturrecherche wurden von einer interdisziplinär besetzten Gruppe von Expertinnen und Experten in einem 3-stufigen Verfahren im Auftrag des Vorstands der DGGG diese Empfehlungen erarbeitet und im Konsens verabschiedet. Zusammenfassung Diese DGGG-Stellungnahme ist entsprechend dem Alter der Betroffenen (ca. 14 bis 17 Jahre/pubertär; 0 bis ca. 13 Jahre/präpubertär) zweigeteilt. Dies hat medizinische, strukturelle und forensische Gründe. Es werden zahlreiche Empfehlungen zum Umgang mit den mutmaßlich von akuter sexualisierter Gewalt bzw. einer Vergewaltigung betroffenen Minderjährigen, zur Erstversorgung, zu Versorgungsformen (z. B. Vertrauliche Spurensicherung), zur Anamneseerhebung, zur medizinisch-forensischen Untersuchung, zur medizinischen, psychischen und psychosozialen Versorgung sowie zur Nachbetreuung gegeben.
Keywords: children and adolescents; first aid; medical forensic examination; rape; sexual violence.
The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Conflict of interest statement
Conflict of Interest The authors declare that they have no conflict of interest.
Similar articles
-
The Use of Complementary and Alternative Medicine and Coping with Stress by Patients with Gynecological Cancer: A Cross-Sectional Study in Türkiye.Complement Med Res. 2023;30(6):502-516. doi: 10.1159/000534707. Epub 2023 Nov 20. Complement Med Res. 2023. PMID: 37984338 English.
-
Radiomics Analysis of Multiparametric PET/MRI for N- and M-Staging in Patients with Primary Cervical Cancer.Rofo. 2020 Aug;192(8):754-763. doi: 10.1055/a-1100-0127. Epub 2020 Apr 30. Rofo. 2020. PMID: 32353886 English.
-
Umgang mit Antithrombotika bei Operationen an der Haut vor und nach Publikation der entsprechenden S3-Leitlinie.J Dtsch Dermatol Ges. 2018 Mar;16(3):297-306. doi: 10.1111/ddg.13459_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2018. PMID: 29537158
-
Chlormethin-Gel zur Behandlung der Mycosis fungoides: Ein Expertenkonsens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) zum Therapiemanagement.J Dtsch Dermatol Ges. 2022 May;20(5):579-588. doi: 10.1111/ddg.14688_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2022. PMID: 35578416 Review.
-
Zum Stellenwert der Unterdruck-Instillationstherapie in der Dermatologie.J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Aug;14(8):786-96. doi: 10.1111/ddg.13038_g. J Dtsch Dermatol Ges. 2016. PMID: 27509413 Review.
Cited by
-
Women's sexual abuse: forensic-gynecologic expertise experiences.Forensic Sci Med Pathol. 2023 Dec;19(4):617-619. doi: 10.1007/s12024-023-00626-1. Epub 2023 May 6. Forensic Sci Med Pathol. 2023. PMID: 37148439
References
-
- Europarat . Istanbul: Council of Europe; 2011. Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt und erläuternder Bericht. Council of Europe Treaty Series No. 210. https://rm.coe.int/1680462535
-
- Müller U, Schöttle M. Bielefeld: Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2005. Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-lebenssituation-sicherhei-un-gesundh...
-
- Maschke S, Stecher L. Speak! Die Studie. „Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher“. Öffentlicher Kurzbericht. 2017. https://hmulv.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/speak-studie-haupt... https://hmulv.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/speak-studie-haupt...
-
- World Health Organization . Geneva: World Health Organization; 2003. Guidelines for medico-legal care of victims of sexual violence. https://apps.who.int/iris/handle/10665/42788
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Miscellaneous