Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2022 Jul 7;82(7):694-705.
doi: 10.1055/a-1860-0562. eCollection 2022 Jul.

Statement of the DGGG - Recommendations on the Care and Support of Female Minors Suspected of Having Been Subjected to Acute Sexual Violence or Rape

Affiliations

Statement of the DGGG - Recommendations on the Care and Support of Female Minors Suspected of Having Been Subjected to Acute Sexual Violence or Rape

Nicole Balint et al. Geburtshilfe Frauenheilkd. .

Abstract

Ziele Die vorgelegten Empfehlungen sollen zur weiteren Verbesserung und Standardisierung der ärztlichen Versorgung von Betroffenen sexualisierter Gewalt, insbes. von einer Vergewaltigung betroffenen weiblichen Minderjährigen in Deutschland beitragen. Sie wendet sich vor allem an Frauenärztinnen und Frauenärzte in der Klinik und in der Niederlassung und ergänzt die umfangreiche Kinderschutzleitlinie der Bundesrepublik Deutschland. Methoden Unter Einbeziehung der Ergebnisse einer umfassenden selektiven Literaturrecherche wurden von einer interdisziplinär besetzten Gruppe von Expertinnen und Experten in einem 3-stufigen Verfahren im Auftrag des Vorstands der DGGG diese Empfehlungen erarbeitet und im Konsens verabschiedet. Zusammenfassung Diese DGGG-Stellungnahme ist entsprechend dem Alter der Betroffenen (ca. 14 bis 17 Jahre/pubertär; 0 bis ca. 13 Jahre/präpubertär) zweigeteilt. Dies hat medizinische, strukturelle und forensische Gründe. Es werden zahlreiche Empfehlungen zum Umgang mit den mutmaßlich von akuter sexualisierter Gewalt bzw. einer Vergewaltigung betroffenen Minderjährigen, zur Erstversorgung, zu Versorgungsformen (z. B. Vertrauliche Spurensicherung), zur Anamneseerhebung, zur medizinisch-forensischen Untersuchung, zur medizinischen, psychischen und psychosozialen Versorgung sowie zur Nachbetreuung gegeben.

Keywords: children and adolescents; first aid; medical forensic examination; rape; sexual violence.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Conflict of Interest The authors declare that they have no conflict of interest.

Similar articles

Cited by

References

    1. Europarat . Istanbul: Council of Europe; 2011. Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt und erläuternder Bericht. Council of Europe Treaty Series No. 210. https://rm.coe.int/1680462535
    1. Müller U, Schöttle M. Bielefeld: Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2005. Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-lebenssituation-sicherhei-un-gesundh...
    1. Maschke S, Stecher L. Speak! Die Studie. „Sexualisierte Gewalt in der Erfahrung Jugendlicher“. Öffentlicher Kurzbericht. 2017. https://hmulv.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/speak-studie-haupt... https://hmulv.hessen.de/pressearchiv/pressemitteilung/speak-studie-haupt...
    1. Committee on Child Abuse and Neglect ; Committee on Adolescence . Crawford-Jakubiak JE, Alderman EM, Leventhal JM. Care of the Adolescent after an Acute Sexual Assault. Pediatrics. 2017;139:e20164243. doi: 10.1542/peds.2016-4243. - DOI - PubMed
    1. World Health Organization . Geneva: World Health Organization; 2003. Guidelines for medico-legal care of victims of sexual violence. https://apps.who.int/iris/handle/10665/42788