Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2022;31(5):22-39.
doi: 10.1007/s15007-022-5054-3. Epub 2022 Jul 25.

Anaphylaxie auf Zusatzstoffe in Impfstoffen

[Article in German]
Affiliations
Review

Anaphylaxie auf Zusatzstoffe in Impfstoffen

[Article in German]
Vera Mahler et al. Allergo J. 2022.

Abstract

Anaphylaxien im zeitlichen Zusammenhang mit der Verabreichung von Impfstoffen treten nur sehr selten auf. Auslöser von IgE-vermittelten und nicht IgE-vermittelten Anaphylaxien können neben dem Wirkstoff selbst Hilfsstoffe sein, die aufgrund spezieller Eigenschaften im Impfstoff enthalten sind. Bei den Hilfsstoffen in Arzneimitteln handelt es sich teilweise um dieselben Verbindungen, die als Zusatzstoffe in Lebensmitteln eingesetzt werden. Weiterhin kommen in Impfstoffen Rückstände aus dem Herstellungsprozess (z. B. Hühnereiweiß, Kasein, Antibiotika, Formaldehyd) oder Kontaminationen (z. B. aus dem Primärpackmittel) als potenzielle Auslöser von Anaphylaxien in Frage. Der vorliegende Review gibt einen Überblick über Bestandteile in Impfstoffen, von denen ein allergenes Risikopotenzial ausgeht. Die Bestandteile der in Deutschland zugelassenen COVID-19-Impfstoffe als potenzielle Auslöser von Anaphylaxien und mögliche pathophysiologische Mechanismen werden diskutiert.

Zitierweise: Mahler V, Junker AC. Anaphylaxis to additives in vaccines. Allergo J Int 2022;31: 123-36

https://doi.org/10.1007/s40629-022-00215-8

PubMed Disclaimer

References

    1. Zusatzstoffe. In: PharmaWiki Medikamente und Gesundheit. www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Zusatzstoffe; zuletzt aufgerufen: 4.4.2022
    1. EDQM. Europäisches Arzneibuch (Ph. Eur. 10.7), Stand 1.4.2022
    1. EMEA/CHMP/QWP/396951/2006. Guideline on excipients in the dossier for application for marketing authorisation of a medicinal product - Revision 2. Inkraft seit 1.1.2008. www.ema.europa.eu/en/documents/scientific-guideline/guideline-excipients...; zuletzt aufgerufen: 4.4.2022
    1. EU Guideline on Excipients in the labelling and package leaflet of medicinal products for human use. Inkraft seit 3/2018. www.ema.europa.eu/en/human-regulatory/marketing-authorisation/product-in...; zuletzt aufgerufen: 4.4.2022
    1. EMA/CHMP/302620/2017 Rev. 1. Annex to the European Commission guideline on Excipients in the labelling and package leaflet of medicinal products for human use' (SANTE-2017-11668). Inkraft seit 11/2019. www.ema.europa.eu/en/documents/scientific-guideline/annex-european-commi...; zuletzt aufgerufen 4.4.2022

LinkOut - more resources