Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2023 Apr;62(2):76-85.
doi: 10.1055/a-1844-9984. Epub 2022 Jul 29.

S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation – eine Kurzfassung mit allen Empfehlungen im Überblick

[Article in German]
Affiliations
Free article
Review

S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation – eine Kurzfassung mit allen Empfehlungen im Überblick

[Article in German]
Thomas Platz et al. Rehabilitation (Stuttg). 2023 Apr.
Free article

Abstract

The consensus-based SARS-CoV-2, COVID-19, and Rehabilitation Practice Guideline provides recommendations that take both infection prevention and the pursuit of therapeutic goals in rehabilitation settings during the coronavirus pandemic into account. The Practice Guideline provides guidance how to prevent SARS-CoV-2 infections in rehabilitation settings in a first part. The guideline's second part addresses rehabilitation for patients affected by COVID-19 starting with interventions on intensive care units, during early rehabilitation, post-acute rehabilitation, in outpatient and community rehabilitation settings, as well as long-term care, e. g. for COVID-19 survivors with Long- or Post-COVID.The updated second version of the Practice Guideline (dating from 01.11.2021) is a consensus-based guideline developed by a representative panel of healthcare professionals from 15 medical societies covering various rehabilitation disciplines, infectious diseases, hospital hygiene, and epidemiology. The abbreviated version provides an overview of all recommendations given.

Die S2k-Leitlinie SARS-CoV-2, COVID-19 und (Früh-) Rehabilitation macht auf der Basis einer Güterabwägung Handlungsanleitungen, die sowohl der Infektionsprävention, als auch den therapeutischen Zielen der Patient*innen Rechnung tragen. Die Leitlinie thematisiert in einem ersten Teil das Infektionsschutz-bezogene Vorgehen während der COVID-19-Pandemie generell bei Maßnahmen der Rehabilitation, einschließlich der Frührehabilitation. In einem zweiten Teil geht es um die Versorgung von COVID-19-Patient*innen mit rehabilitativen Therapieverfahren auf Intensivstationen und im Akutkrankenhaus, der Frührehabilitation, der Rehabilitation (Anschluss-Rehabilitation, Heilverfahren) und der ambulanten und Langzeit-Betreuung nach COVID-19, u. a. bei längerer Persistenz von Symptomen (Long- bzw. Post-COVID-19).Bei der aktuellen Version 2 der Leitlinie (Stand 1.11.2021) handelt es sich um eine konsensbasierte Leitlinie mit repräsentativem Gremium sowie einer strukturierten Konsensfindung (S2k-Leitlinie). Insgesamt nahmen 15 Fachgesellschaften an der Leitlinienerstellung und –konsentierung teil. In dieser Kurzfassung der Leitlinie werden alle Empfehlungen im Überblick wiedergegeben.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Alle Mitwirkenden an der Leitlinie haben ihre Interessenerklärungen (AWMF-Tabelle zur Erklärung von Interessen im Rahmen von Leitlinienvorhaben) beim Koordinator (TP) eingereicht. Im Tabellen-Formblatt wurden die Ausfüllenden gebeten, bei den dargelegten Interessen mit anzugeben, ob und, wenn ja, welcher thematische Bezug zur Leitlinie/zum Leitlinienthema besteht.Die Relevanz von Tätigkeiten oder Interessen für einen möglichen Interessenskonflikt wurden individuell gemeinsam eingeschätzt. Die Einschätzung und einstimmige Bestätigung erfolgte durch das Redaktionskomitee bei seiner Sitzung am 10.08.2021. Der Umgang mit Interessen wurde nachfolgend in der Konsensuskonferenz am 18.10.2021 von allen Beteiligten nochmals gemeinsam eingeschätzt und bestätigt. Im Ergebnis wurden keine relevanten moderaten oder hohen Interessenskonflikte festgestellt, weswegen das Votum aller Mandatsträger beim Konsensermittlungsverfahren für einzelne Empfehlungen berücksichtigt werden konnte.