[Psychooncology-part of a comprehensive oncological treatment]
- PMID: 36197581
- DOI: 10.1007/s10354-022-00968-5
[Psychooncology-part of a comprehensive oncological treatment]
Abstract
This article provides a short overview of current issues in psychooncological care. Psychooncology, a relatively new interdisciplinary field, is meanwhile well estabilished as cancer diseases can lead to numerous psychological challenges and changes throughout the different stages of the disease. A significant proportion of cancer patients suffer during diagnosis and treatment from emotional distress. Main focus of psychological interventions is coping with fear, grief, pain, fatigue and how to improve quality of life under these circumstances. Psychological support has proven efficacious for helping patients as well as their families.
Krebs ist eine lebensverändernde Krankheit. Wer lebensbedrohlich erkrankt, fällt zumindest eine Zeit lang aus dem normalen Leben. Die Psychoonkologie unterstützt, mit dieser neuen veränderten Realität leben zu lernen. Psychoonkologie als multidisziplinäre Fachrichtung innerhalb der Onkologie ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin, die sich Mitte der 1970er-Jahre entwickelt hat. Sie beschäftigt sich mit der Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Entwicklung, im Verlauf und in der Verarbeitung von Krebserkrankungen.
Keywords: Cancer; Emotional distress; Psychological interventions; Quality of life.
© 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer-Verlag GmbH Austria, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
Verwendete Literatur
-
- Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, Wesiak W, Hrsg. Üxküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. Aufl. Urban & Fischer. 2011.
-
- Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, D.K., AWMF). (2014). Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. Langversion 01, Januar 2014. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/psychoonkologie/
-
- Angenendt G, Schütze-Kreilkamp U, Tschuschke V. Praxis Psychoonkologie. Psychoedukation, Beratung und Therapie. 2. Aufl. Haug; 2007.
-
- Watzke B, Schulz H, Koch U, Mehnert A. Psychotherapeutische Versorgung in der Onkologie. Psychother J. 2008;4/2008:328–36.
-
- Drommelschmidt KA, Karger A. Psychoonkologie: Möglichkeiten und Grenzen psychosozialer Hilfen bei einer Krebserkrankung. Dtsch Z Psychoonkol. 2018;50:168–71.
Weiterführende Literatur
-
- Diegelmann C, Isermann M, Zimmermann T. Therapie-Tools Psychoonkologie. Beltz; 2020.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
