[Esophageal Cancer]
- PMID: 36318394
- DOI: 10.1007/s10354-022-00972-9
[Esophageal Cancer]
Abstract
Esophageal cancer has poor prognosis and high letality. With yearly 600,000 new cases worldwide it ist he sixt most common cancer worldwide and the eight most deadly. Squamous cell carcinoma is more common in Africa and Asia, whereas incidence of adenocarcinoma ist increasing in Norh America and Europe. Riskfactors include alcohol, smoking, obesity, esophageal stenosis or achalasia. Currently there are no recommendations for prevention strategies or cancer screening. Symptoms in early stages are unspecific, so diagnosis is made late. Diagnostics include gastroscopy, CT, PET and endosonography. Therapeutic approaches are depending on disease stage and patients general condition. In early stages endoscopic resection is the treatment of choice. In higher stages theraoy consists of surgical resection and radiochemotherapy. Generalised stade ist treated with palliative systemic therapy and local interventions.
Das Ösophaguskarzinom ist ein Tumor mit schlechter Prognose und hoher Letalität. Mit weltweit jährlich über 600,000 neuen Fällen ist es die sechsthäufigste Neoplasie und die achthäufigste zum Tode führende Krebsart. Das Plattenepithelkarzinom stellt die häufigste Entität in Afrika und Asien dar, wohingegen das Adenokarzinom in Nordamerika und Europa an Häufigkeit zunimmt. Risikofaktoren schließen den Genuss von Alkohol und Tabakwaren, Reflux, Übergewicht, Stenosierungen des Ösophagus und die Achalasie ein. Möglichkeiten der medikamentösen Prophylaxe bestehen ebenso wenig, wie effektive Vorsorgeuntersuchungen. Die Klinik ist im Frühstadium unspezifisch, weshalb die Diagnose meist in späteren Stadien gestellt wird. Diagnostisch kommen Gastroskopie, CT, PET und Endosonographie zum Einsatz. Die Therapie erfolgt abhängig vom Erkrankungsstadium und Allgemeinzustand der betroffenen Patienten. Sie besteht in frühen Stadien aus der endoskopischen oder chirurgischen Resektion, in höheren Stadien in Kombination mit Radio- oder Chemotherapie. Im generalisierten Stadium kommen palliative systemische Therapien in Verbindung mit lokalen Maßnahmen zum Einsatz.
Keywords: Adenocarcinoma; Dysphagia; Esophageal cancer; Esophagus; Squamous cell carcinoma.
© 2022. The Author(s), under exclusive licence to Springer-Verlag GmbH Austria, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- 6‑Oesophagus-fact-sheet.pdf [Internet]. [zitiert 3. August 2021]. Verfügbar unter: https://gco.iarc.fr/today/data/factsheets/cancers/6-Oesophagus-fact-shee...
-
- Speiseröhre [Internet]. [zitiert 14. September 2021]. Verfügbar unter: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/ges...
-
- Pennathur A, Gibson MK, Jobe BA, Luketich JD. Oesophageal carcinoma. Lancet Lond Engl. 2. Februar. 2013;381(9864):400–12.
-
- Enzinger PC, Mayer RJ. Esophageal cancer. N Engl J Med. 4. Dezember 2003;349(23):2241–52.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical