Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2022;31(7):35-43.
doi: 10.1007/s15007-022-5602-x. Epub 2022 Oct 31.

Störungen des Riech- und Schmeckvermögens bei COVID-19

[Article in German]
Affiliations
Review

Störungen des Riech- und Schmeckvermögens bei COVID-19

[Article in German]
Ludger Klimek et al. Allergo J. 2022.

Abstract

Der Verlust des Riechvermögens ist eines der Symptome, die von Patienten mit COVID-19 mit am häufigsten angegeben werden. Obwohl die Spontanheilungsrate hoch ist, haben neuere Studien gezeigt, dass bis zu 7 % der Patienten mehr als zwölf Monate nach Beginn der Infektion anosmisch bleiben, sodass weltweit Millionen von Menschen unter schweren Riechstörungen leiden. Riechtraining ist nach wie vor die erste empfohlene Behandlungsform. Angesichts weiterhin fehlender zugelassener medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten werden neue therapeutische Optionen erforscht.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu COVID-19-bedingten Riechstörungen, wobei der Schwerpunkt auf der Epidemiologie, der Pathophysiologie, den Heilungsraten, den derzeit verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten und der Forschung zu neuen Behandlungsmethoden liegt.

Zitierweise: Klimek L, Hagemann J, Döge J, Freudelsperger L, Cuevas M, Klimek F, Hummel T. Olfactory and gustatory disorders in COVID-19. Allergo J Int 2022;31:243-50

https://doi.org/10.1007/s40629-022-00216-7

PubMed Disclaimer

References

    1. Damm M, Schmitl L, Müller CA, Welge-Lüssen A, Hummel T. Diagnostik und Therapie von Riechstörungen. HNO 2019;67:274-81 - PubMed
    1. Klimek L, Eggers G. Olfactory dysfunction in allergic rhinitis is related to nasal eosinophilic inflammation. J Allergy Clin Immun 1997;100:158-64 - PubMed
    1. Klimek L, Jutel M, Bousquet J, Agache I, Akdis CA, Hox V et al. Management of patients with chronic rhinosinusitis during the COVID-19 pandemic - An EAACI position paper. Allergy 2021;76:677-88 - PubMed
    1. Moll B, Klimek L, Eggers G, Mann W. Comparison of olfactory function in patients with seasonal and perennial allergic rhinitis. Allergy 1998;53:297-301 - PubMed
    1. Seiden AM. Postviral olfactory loss. Otolaryngol Clin North Am 2004;37:1159-66 - PubMed

LinkOut - more resources